Euro

Wasserstoff soll transportiert werden – HHLA erhält 2,3 Millionen

Anna Baumert
Anna Baumert

Deutschland,

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) arbeitet an Technologien, um Wasserstoff zu transportieren. Dafür bekommt sie nun Fördermittel.

Ifo-Geschäftsklimaindex Wasserstoff
Ein Containerschiff wird am Containerterminal Tollerort der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) entladen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland laufen drei Wasserstoff-Leitprojekte.
  • An dem Projekt «TransHyDE» ist die HHLA beteiligt.
  • Nun erhält sie Fördermittel in der Höhe von 2,3 Millionen Euro.

Deutschland soll in die Wasserstoffwirtschaft einsteigen – über 240 Partner sind an drei Leitprojekten beteiligt. Unter anderem sollen Technologien für den Wasserstoff-Transport entwickelt werden.

An dem Projekt mit Namen «TransHyDE» arbeitet auch die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) mit. Nun stehen dafür zusätzliche 2,3 Millionen Euro (rund 2,5 Millionen Franken) zur Verfügung, wie die HHLA in einer Mitteilung schreibt. Diese werden vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beigesteuert. Sie sollen dafür genutzt werden, neue Transporttechnologien für Grünen Wasserstoff zu erproben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hamburg
wasserstoff
Blauer Wasserstoff
Ferien
23 Interaktionen
Chef-Alarm

MEHR IN NEWS

Ursache unklar
texas
20 Kinder vermisst
ukraine
Luftalarm

MEHR EURO

Baywa
Deutschland
UEFA Women's Euro 2025
St. Gallen
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
Für 5 Millionen Euro
Women's Euro 2025
4 Interaktionen
Basel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

frauen merz
18 Interaktionen
Podiumsdiskussion
US Germany Trump
4 Interaktionen
Über die Ukraine
Kegelrobben Wattenmeer
5 Interaktionen
Im Wattenmeer
VW-Personalchef Gunnar Kilian
1 Interaktionen
Gunnar Kilian