Warnung vor Versorgungschaos wegen geplantem Grossstreik am Montag

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts des von den Gewerkschaften geplanten Grossstreiks am Montag warnt der Bundesverband Güterverkehr und Logistik (BGL) vor einem Versorgungschaos.

Autobahn in Nordrhein-Westfalen
Autobahn in Nordrhein-Westfalen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Güterverkehr- und Logistikbranche fordert Aufhebung von Sonntagsfahrverbot.

Angesichts der Lage müsse an diesem Wochenende das Sonntagsfahrverbot für Lastwagen aufgehoben werden, forderte Verbandspräsident Dirk Engelhardt in der «Bild»-Zeitung (Freitagsausgabe). Die Gewerkschaften handelten «gegen den Willen von Millionen Bundesbürgern».

«Der Streik wird auch viele Lkw-Fahrer und -Fahrten massiv treffen. Es droht Versorgungschaos und ein Schaden von zig Millionen, wenn Waren nicht rechtzeitig geliefert werden können», sagte Engelhardt voraus. «Es wäre daher sinnvoll, wenn Verkehrsminister (Volker) Wissing das Fahrverbot für Lkw an diesem Sonntag aufheben würde.» Dies könnte «viel von dem Chaos und dem Schaden für die Wirtschaft abmildern».

Wegen des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst und bei der Bahn drohen am Montag die umfangreichsten Streiks seit vielen Jahren in Deutschland. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) riefen hunderttausende Beschäftigte im Verkehrsbereich zu «einen ganztägigen Arbeitskampf» auf. Die Deutsche Bahn stellt deswegen am Montag den gesamten Fernverkehr ein. Auch im Nah-, Flug-, Schiffs- und Strassenverkehr werden massive Beeinträchtigungen erwartet.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
239 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
4 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
13 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
16 Interaktionen
Urteil in Deutschland