Wachstum in Eurozone steht im September fast still

Fabian Aebischer
Fabian Aebischer

Deutschland,

Im September ist das Wachstum in der Eurozone fast zum Erliegen gekommen. Zuvor war ein Anstieg prognostiziert worden.

Eurozone
(Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft sank um 1,5 Zähler.
  • Im September betrug der Index – Industrie und Dienstleister zusammen – somit 50,4 Zähler.

Der Sammelindex verringerte sich im September auf 50,4 Zähler im Vergleich zu 51,9 im Vormonat. Wirtschaftswissenschaftler hatten einen Anstieg von 52 Punkte vorhergesagt. Das berichtete das IHS Markit Institut. Somit ist das Wachstum in der Eurozone in diesem Monat fast zum Stillstand gekommen.

Wenn das Konjunkturbarometer oberhalb von 50 Zählern anzeigt, ist das ein Wachstum. Darunter deutet es auf eine Schrumpfung.

IHS-Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson sagte, die beschleunigte Talfahrt der Industrie ziehe den Servicesektor immer mehr in Mitleidenschaft. Der Druck auf die Europäische Zentralbank dürfte somit steigen.

Kommentare

Weiterlesen

kof
1 Interaktionen
ETH Zürich
1 Interaktionen
Strassburg

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag