Wachstum in der Eurozone im Sommer deutlich abgeschwächt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

In der Eurozone ist das BIP nur halb so stark gewachsen wie erwartet. Italiens Haushaltsentwurf belastet den Wirtschaftsraum.

Container stehen am 14. Januar 2008 an einem Verladeterminal der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) im Hafen von Hamburg.
Im dritten Quartal ist das BIP in der Eurozone nicht so stark gewachsen wie vermutet. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Eurozone erreichte nur ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent.
  • Volkswirte erwarteten 0,4 Prozent.

In der Eurozone hat sich das Wirtschaftswachstum im Sommer deutlich abgeschwächt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei im dritten Quartal um 0,2 Prozent gewachsen, teilte das Statistikamt Eurostat heute Dienstag in Luxemburg auf Basis einer Schnellschätzung mit.

Im Vorquartal war die Wirtschaft noch um 0,4 Prozent gewachsen. Volkswirte hatten für die Monate Juli bis September erneut mit einem Zuwachs um 0,4 Prozent gerechnet. Im Vergleich zum dritten Quartal 2017 wuchs die Wirtschaft in der Eurozone zuletzt um 1,7 Prozent.

Aktuell belastet die Diskussion um Schuldenpläne Italiens den W

irtschaftsraum. Die EU-Kommission wies die italienischen Haushaltspläne mit geplanten Mehrausgaben in zweistelliger Milliardenhöhe jüngst zurück, weil sie darin einen Verstoss gegen die Stabilitätskriterien im Euroraum sah.

Kommentare

Weiterlesen

Seco
1 Interaktionen
Risiken steigen
Luxemburg
3 Interaktionen
Venedig überschwemmt

MEHR IN NEWS

Pokémon-Legenden: Z-A
Erste Zahlen
Verkehrsunfall Netstal
Netstal GL
trump no kings
308 Interaktionen
Trump zu «No Kings»

MEHR AUS LUXEMBURG

Schweiz EU
3 Interaktionen
Abkommen
EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas
22 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Russisches Gas
14 Interaktionen
Entscheidung
Jean-Noël Barrot in Luxemburg
6 Interaktionen
Mission