Verdi will Tarifvertrag für Luftsicherheitskräfte nachverhandeln

AFP
AFP

Deutschland,

Gut drei Wochen nach der Einigung auf einen Tarifvertrag für das Flughafen-Sicherheitspersonal kann die Neuregelung nicht wie geplant Anfang März in Kraft treten.

Warnstreik im Januar in Hannover
Warnstreik im Januar in Hannover - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gewerkschaft: Verhandlungen nicht gescheitert.

Wie die Gewerkschaft Verdi am Montagabend mitteilte, stimmten bei einer Mitgliederbefragung 55 Prozent der Teilnehmer dem neuen Vertrag nicht zu. Nun sollten strittige Punkte nachverhandelt werden.

«Die Verhandlungen sind damit nicht gescheitert», erklärte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Ute Kittel. «Nach dem knapp ablehnenden Votum wollen wir aber strittige Punkte des inzwischen vorliegenden Tarifvertragstextes und weitere Kritikpunkte nachverhandeln.» Einzelheiten sollten im Gespräch mit der Arbeitgeberseite genannt werden. Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen BDLS sei am späten Nachmittag informiert worden.

Verdi und der BDLS hatten sich im Januar nach intensiven Verhandlungen auf den Tarifvertrag geeinigt. Er sieht für die rund 23.000 Beschäftigten der Branche in den kommenden drei Jahren - je nach Region und Tätigkeit - Erhöhungen von jährlich 3,5 bis 9,77 Prozent vor. Die Gewerkschaft hatte in dem Tarifkonflikt ihren Forderungen zuvor mehrfach mit Warnstreiks Nachdruck verliehen. Hunderte Flüge fielen aus, zahlreiche Passagiere waren betroffen.

Kommentare

Weiterlesen

US-Shutdown
37 Interaktionen
Shutdown
Election 2025 Mayor New York
81 Interaktionen
Erst 34 & Muslim

MEHR IN NEWS

Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Philippines Extreme Weather Asia Typhoon
Mindestens 66 Tote
Raumfahrt
Schrott-Kollision?
1 Interaktionen
Keine Einigung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Comedian Tutty Tran
«Purer Rassismus»
rapper haftbefehl
1 Interaktionen
«Larger than life»
Charlotte Würdig
1 Interaktionen
Sido-Ex