Verbraucherschützer warnen vor allgemeinen Preiserhöhungen im neuen Jahr

AFP
AFP

Deutschland,

Die Verbraucherzentralen warnen vor Preiserhöhungen auf breiter Front zu Beginn des neuen Jahres.

Passanten in Dortmund
Passanten in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbandschef: Händler dürften Rückkehr zu alten Mehrwertsteuersätzen nutzen.

«Wenn die Mehrwertsteuer zurück auf den alten Satz gehoben wird, befürchten wir, dass Händler dies für eine allgemeine Preiserhöhung nutzen», sagte der Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Klaus Müller, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwochsausgaben). «Das kennen wir schon von früheren Steuererhöhungen. Da hilft nur genaues Hinschauen.»

Wegen der Corona-Krise hatte die Bundesregierung die Mehrwertsteuer zum 1. Juli gesenkt, allerdings nur für ein halbes Jahr. Der volle Satz beträgt derzeit 16 statt 19 Prozent, der ermässigte Satz fünf statt sieben Prozent. Ab 1. Januar gelten wieder die alten Sätze.

Müller sprach sich allerdings gegen eine Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung aus. Diese Massnahme sei «extrem teuer für den Steuerzahler», sie koste 40 Milliarden Euro. «Gleichzeitig profitiert der Bürger nur wenig davon», sagte Deutschlands oberster Verbraucherschützer. Nur 60 Prozent seien bei den Verbrauchern angekommen.

Den Menschen könne sehr viel zielgenauer geholfen werden ? zum Beispiel durch einen weiteren Kinderbonus. «Wenn die Bundesregierung die Bürger unterstützen möchte, dann bitte zielgenau und nicht mit der Giesskanne», forderte Müller.

dja

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

vierwaldstättersee
193 Interaktionen
Wegen PFAS
xcv
311 Interaktionen
Aussenseiter-Angst

MEHR IN NEWS

ukraine macron
Fordert Abschreckung
guterres
Trotz Fortschrit
Eindhocen
Eindhoven

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
3 Interaktionen
Bundesliga
Swissgrid Laufenburg
23 Interaktionen
Laufenburg
Howard Carpendale Missbrauch
Howard Carpendale
Samuel Koch
13 Interaktionen
Traum wird wahr