Verbraucherschützer lehnen Sondersteuer auf Billigflüge als «zu kurz gegriffen» ab

AFP
AFP

Deutschland,

Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller lehnt Strafsteuern auf Billigflüge ab. Es sei zwar richtig, dass auch der Flugverkehr einen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten müsse, sagte der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag.

Flugzeug über Hannover
Flugzeug über Hannover - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • vzbv-Chef Müller: Bundesregierung muss sich für Kerosinsteuer in der EU einsetzen.

«Aber eine pauschale Steuer nur auf Flugtickets, die weniger als 50 Euro kosten, ist zu kurz gegriffen.»

Die Bundesregierung müsse grössere Lösungen ansteuern: «Sie muss sich auf EU-Ebene für eine einheitliche Kerosinsteuer für innereuropäische Flüge einsetzen», sagte Müller. Dabei sollte konventionelles Kerosin wegen des höheren CO2-Ausstosses höher belastet werden als grünes Kerosin, also Kraftstoffe aus regenerativen Energiequellen.

Darüber hinaus sollten Bund und Länder Subventionen abbauen wie etwa die finanzielle Förderung des Aus- oder Neubaus von Landebahnen, forderte der Verbraucherschützer. «Im Gegenzug müssen klimaverträglichere Alternativen, wie etwa die Bahn, in Preis und Komfort deutlich attraktiver werden». Ziel müsse es sein, Verbrauchern einen einfachen Zugang zu nachhaltiger Mobilität zu eröffnen.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hatte am Freitag eine «Kampfpreis-Steuer» auf Billigflugtickets unter 50 Euro vorgeschlagen. Seine Idee wurde jedoch wenige Stunden später von seiner eigenen CSU-Landesgruppe einkassiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Teaser
26 Interaktionen
Angst
Gesundheitskosten
14 Interaktionen
Höhere Prämien

MEHR IN NEWS

Gossau Tresor Bach
Gossau SG
Wohnungsbrand Eggersriet
Eggersriet SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

koalition
6 Interaktionen
Krise
industrie deutschland aufträge plus
1 Interaktionen
Umfrage
felix eitner
Polizeiruf 110
temptation island vip
3 Interaktionen
Verhalten