Verbraucherpreise steigen im März um 1,3 Prozent

AFP
AFP

Deutschland,

Der Anstieg der Verbraucherpreise ist im März zurückgegangen.

Energiepreise erneut gestiegen
Energiepreise erneut gestiegen - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Preistreiber bleiben Energiekosten.

Die Inflationsrate betrug nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamts 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat - im Februar waren es noch 1,5 Prozent gewesen. Massgeblich verantwortlich für den Anstieg waren erneut die Energiepreise.

Die Kosten für Kraftstoffe und Heizung stiegen im März um 4,2 Prozent, wie die Statistiker mitteilten. Nahrungsmittel wurden demnach nur um 0,7 Prozent teurer. Auch Dienstleistungen verteuerten sich im Vorjahresvergleich um nur 1,2 Prozent, die Wohnungsmieten darunter um 1,4 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Wettingen
9 Interaktionen
«Nicht schön»
sbb
83 Interaktionen
SBB-Bodycams

MEHR IN NEWS

suv
«SUV-Strafen»
Schaffhausen
Schaffhausen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ermittlungen
Frau und zwei Kinder
Mord
Mord an Fabian