Verbraucherpreise steigen im März um 1,3 Prozent

AFP
AFP

Deutschland,

Der Anstieg der Verbraucherpreise ist im März zurückgegangen.

Energiepreise erneut gestiegen
Energiepreise erneut gestiegen - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Preistreiber bleiben Energiekosten.

Die Inflationsrate betrug nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamts 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat - im Februar waren es noch 1,5 Prozent gewesen. Massgeblich verantwortlich für den Anstieg waren erneut die Energiepreise.

Die Kosten für Kraftstoffe und Heizung stiegen im März um 4,2 Prozent, wie die Statistiker mitteilten. Nahrungsmittel wurden demnach nur um 0,7 Prozent teurer. Auch Dienstleistungen verteuerten sich im Vorjahresvergleich um nur 1,2 Prozent, die Wohnungsmieten darunter um 1,4 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Maddie
Profis warnen

MEHR IN NEWS

Horn TG
Horn TG
Unfall
Davos Platz GR
Schlaganfall
Laut Studie
Ricardo
2 Interaktionen
Beschwerde

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
11 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
3 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn