Verbraucher gaben 2019 neun Prozent mehr Geld für fair gehandelte Produkte aus

AFP
AFP

Deutschland,

Deutschlands Verbraucher haben im vergangenen Jahr 1,85 Milliarden Euro für fair gehandelte Produkte ausgegeben - eine Steigerung von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Kaffee bleibt Spitzenreiter
Kaffee bleibt Spitzenreiter - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kaffee bleibt Spitzenreiter.

80 Prozent des Umsatzes wurden laut Forum Fairer Handel mit Produkten mit dem Fairtrade-Siegel erwirtschaftet. Innerhalb der vergangenen sieben Jahre habe sich der Umsatz im fairen Handel damit verdreifacht, erklärte das Forum am Mittwoch.

Kaffee stehe mit einem Anteil von 32,5 Prozent am Gesamtumsatz weiterhin an der Spitze der fairen Lebensmittel. Unter den fair gehandelten Südfrüchten gehörten Bananen zu den beliebtesten. Das ist laut dem Forum Fairer Handel vor allem auf den Vertrieb der Früchte durch Discounter zurückzuführen. Mittlerweile liegt der Marktanteil von Bananen aus fairem Handel insgesamt bei rund 20 Prozent.

Fair gehandelte Produkte aus Europa wie Milch und Brot erreichten 2019 einen Umsatz von rund 120 Millionen Euro. Das ist laut Forum Fairer Handel eine Steigerung von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
210 Interaktionen
«Problematisch»
Trump Putin Wladimir Putin
123 Interaktionen
Friedensgespräch-Korb

MEHR IN NEWS

Hund beisst
1 Interaktionen
Halter gesucht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Beisetzung Holocaust-Überlebende Margot Friedländer
In Deutschland
Bundesliga
Grenzkontrollen der Bundespolizei
2 Interaktionen
Kontrollen
Merz im Bundestag
10 Interaktionen
«Mobilisieren»