US-Essenslieferdienst DoorDash schluckt Salat-Roboter-Startup

AFP
AFP

USA,

Der US-Essenslieferdienst DoorDash hat das Startup Chowbotics gekauft - einen Hersteller von Robotern, die in Windeseile Salate und andere Speisen zubereiten können.

Logo von DoorDash
Logo von DoorDash - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Maschine kann selbständig Mahlzeiten zubereiten und soll Zeit sparen .

Bei DoorDash gelistete Anbieter sollen so ihre Menüs erweitern und neue Bereiche und Kunden erschliessen können, «ohne in einen komplett neuen Laden investieren zu müssen», erklärte DoorDash am Montag. Wieviel Geld der Lieferdienst für das Roboter-Startup zahlte, wurde nicht bekannt.

Chowbotics hat mit seinem Roboter namens «Sally» eine Maschine entwickelt, die wie eine Mischung aus einem Snack-Automaten und einem Kühlschrank aussieht. Der Roboter bewahrt die Zutaten auf und bereitet auf Bestellung selbständig Salate, Schüsselgerichte und andere Speisen zu. «Sally» schafft laut Unternehmen ein Gericht mit acht Zutaten in 90 Sekunden. DoorDash zufolge stehen die Roboter bereits in hunderten Universiäten, Krankenhäusern und Einkaufsmärkten.

Der Lieferdienst aus San Francisco war Ende vergangenen Jahres an die Börse gegangen und hatte dort 3,4 Milliarden Dollar (rund 2,8 Milliarden Euro) eingesammelt. Das Unternehmen profitierte zuletzt stark von der Corona-Pandemie - einer Zeit, in der Menschen häufiger zu Hause essen und Restaurants auf to-go-Betrieb umstellen mussten.

DoorDash betreibt eine Onlineplattform, auf der sich Essensanbieter wie Restaurants mit Fahrern und Hungrigen zusammenfinden. Das Unternehmen ist Marktführer in den USA - vor dem Anbieter Uber Eats.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
67 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
315 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Stadt Schaffhausen
Betrunken
1 Interaktionen
Lenker festgenommen
Wohl keine Schäden

MEHR AUS USA

Formel 1 Lando Norris
Kommt Reaktion?
Prinz harry
50 Interaktionen
Zoff um Polizeischutz
Donald Trump
110 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Temu und Shein
3 Interaktionen
Sonderzölle