UBS

UBS meldet Quartalsgewinn von 1,7 Milliarden US-Dollar

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Zürich,

Die Schweizer Grossbank UBS übertrifft die Erwartungen und treibt die Integration der Credit Suisse voran – Kosteneinsparungen bei 65 Prozent des Ziels.

ubs
Die UBS schreibt einen Quartalsgewinn von 1,7 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit die Prognosen von 1,36 Milliarden Dollar deutlich. - keystone

Die UBS erzielte im ersten Quartal 2025 einen Reingewinn von 1,7 Milliarden US-Dollar, wie die Bank am 30. April bekanntgab. Damit übertraf sie die durchschnittliche Schätzung von 1,36 Milliarden Dollar deutlich, wie «Reuters» berichtet.

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sank der Gewinn um 3,6 Prozent. Dies ist auf geringere Zinserträge im Schweizer Privatkundengeschäft zurückzuführen, wie «CNBC» analysiert.

UBS: Kostensenkungen und Integration schreiten voran

Seit der Übernahme der Credit Suisse sparte die UBS insgesamt 8,4 Milliarden Dollar ein. Damit sind 65 Prozent des bis 2026 geplanten Ziels erreicht, wie die Bank mitteilte.

ubs
Seit der Übernahme der Credit Suisse konnte die UBS ordentlich einsparen. - keystone

Im ersten Quartal 2025 reduzierte sich die Mitarbeiterzahl um 1'860 Stellen auf 106'789 Vollzeitstellen, wie «SRF» schreibt. Die Integration der IT-Systeme und Kundenkonten soll im zweiten Quartal starten, nach umfangreichen Tests in den letzten Monaten.

Global Wealth Management treibt Erträge an

Im Kerngeschäft der Vermögensverwaltung verzeichnete die UBS einen Nettoneugeldzufluss von 32 Milliarden Dollar, wie «Investing.com» meldet. Die verwalteten Vermögen stiegen auf 6'153 Milliarden Dollar, angetrieben durch starke Leistungen in den USA und Asien.

Die Investmentbank steigerte ihre Erträge um 32 Prozent, insbesondere im Aktien- und Devisenhandel, wie «CNBC» bestätigt.

Schweizer Privatkundengeschäft unter Druck

Das «Personal & Corporate Banking» in der Schweiz verzeichnete sinkende Zinserträge, was den Vorsteuergewinn belastete. Die UBS führt dies auf die Niedrigzinsumgebung zurück, wie SRF berichtet.

Bist du Kunde der UBS?

Seit der Übernahme wurden 95 ehemalige Credit-Suisse-Filialen mit UBS-Standorten zusammengelegt, sodass nun 195 Geschäftsstellen in der Schweiz existieren.

Ausblick: Trumps Zölle als Risikofaktor

Trotz der robusten Quartalszahlen warnt die UBS vor den Auswirkungen von US-Zöllen auf den globalen Handel, wie «Reuters» schreibt. CEO Sergio Ermotti betonte in der Mitteilung, man sei zur weiteren Umsetzung der Integration entschlossen.

Die Bank bekräftigte ihre Ziele, bis 2026 eine Eigenkapitalrendite von 15 Prozent und eine Kosteneffizienzquote unter 70 Prozent zu erreichen.

Kommentare

User #4067 (nicht angemeldet)

Ermotti ist ja nur die CH-Gallionsfigur dahinter sitzen die wahren Strippenzieher, wenn die bürgerliche Politik weiterhin mehr Eigenmittel und andere griffige Kontrollen ablehnt, dass ist die UBS je nach den Trump Games wider Gast bei der SNB un d dem Schweizer Staat. Aber die bürgerliche Politik ist verhenkt mit der Grossbank, darum keine griffigen Massnahmen ! Maurer seelig mit der CS, bei dedr UBS fehlen noch Namen aus der rechten Szene, aber SVP, FDP, Mitte und GLP haben genug Kandidaten dafür !

User #5920 (nicht angemeldet)

Peinlich peinlich peinlich. Die grosse UBS wird zur Lachnummer unter internationalen Banken. Aber gut, Ermotti verdient seine vielen Millionen trotzdem.

Weiterlesen

UBS-Aktie
Fusion
UBS
9 Interaktionen
Stellenabbau

MEHR UBS

Sergio Ermotti
1 Interaktionen
Erstes Quartal
UBS-Chef Sergio Ermotti
Auswirkungen
2 Interaktionen
Vermögensverwaltung
Karin Keller-Sutter
11 Interaktionen
Karin Keller-Sutter

MEHR AUS STADT ZüRICH

2 Interaktionen
Zürich
SRF
14 Interaktionen
Mini-Blackout im TV
vincenz
Zürich
Recycling
104 Interaktionen
«Wie Wand»