Tochter von US-Raumfahrtlegende Alan Shepard fliegt ins All

AFP
AFP

USA,

60 Jahre nach dem historischen Weltraumflug des ersten US-Astronauten Alan Shepard reist auch seine Tochter ins All: Laura Shepard Churchley soll im Dezember an Bord einer Rakete des privaten Weltraumunternehmens Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos in den Weltraum starten.

New Shepard Blue Origin
Eine «New Shepard»-Rakete von Blue Origin. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Laura Shepard Churchley Ehrengast bei nächstem Flug von Bezos-Rakete.

Die älteste Tochter des ersten US-Amerikaners im All ist Ehrengast bei dem für den 9. Dezember geplanten Flug, wie Blue Origin am Dienstag mitteilte.

«Ich bin stolz auf das Erbe meines Vaters», sagte Shepard Churchley in einem Blue-Origin-Video. Alan Shepard war am 5. Mai 1961 als erster US-Astronaut in den Weltraum geflogen - 23 Tage, nachdem die damalige Sowjetunion mit Juri Gagarin den ersten Menschen ins All gebracht hatte. Shepard war ausserdem der fünfte Mensch auf dem Mond. Er starb 1998.

Die Blue-Origin-Rakete ist zu Shepards Ehren «New Shepard» benannt. «Es ist für mich lustig zu sagen, dass eine echte Shepard in der neuen Shepard fliegen wird», sagte die Tochter des Astronauten in dem Video von Blue Origin.

Als Ehrengast wird am 9. Dezember auch der bekannte US-Fernsehjournalist Michael Strahan mitreisen, der im Sender ABC die Morgensendung «Good Morning America» mitmoderiert. Ausserdem gibt es vier zahlende Gäste. Damit fliegt die Blue-Origin-Raumkapsel bei ihrem dritten Flug ins All erstmals voll besetzt.

Blue Origin nimmt bei seinen Flügen gerne prominente oder besondere Gäste mit - und sichert sich damit grosse Medienaufmerksamkeit. Bezos höchstpersönlich nahm im Juli am ersten bemannten Weltraumflug seines Unternehmens teil. Mit der 82-jährigen US-Pilotin Wally Funk und dem 18-jährige Niederländer Oliver Daemen waren ausserdem zugleich der älteste und der jüngste Mensch an Bord, die bis dahin in den Weltraum geflogen waren.

Im Oktober flog dann beim zweiten Flug von Blue Origin der aus der Science-Fiction-Kultserie «Star Trek» bekannte «Captain Kirk»-Darsteller William Shatner mit. Blue Origin bringt die Passagiere zur in 100 Kilometern Höhe gelegenen Kármán-Linie, die laut internationaler Definition die Grenze zum Weltraum markiert. Der Flug dauert weniger als eine Viertelstunde.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
566 Interaktionen
Druck wächst
a
129 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN NEWS

In Warschau
Trump
1 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar

MEHR AUS USA

fed
7 Interaktionen
Trump fordert Senkung
KI-Konkurrenz
KI-Konkurrenz
Red Bull McLaren Miami
7 Interaktionen
Miami-Gala
JD Vance
«Zufrieden»