Taylor Swift - ein Marketing-Genie?
Taylor Swift ist das neue Synonym für Marktmacht und Kreativität. Ihre Marketing-Strategien setzen neue Massstäbe.

Die US-Sängerin hat ihr zwölftes Studioalbum angekündigt – damit starten zahlreiche Unternehmen eine kreative Werbewelle. Schon das ikonische Albumcover und die dominante orangefarbene Glitzer-Optik lösen weltweit Reaktionen aus, wie «euronews» berichtet.
Nicht nur in den sozialen Netzwerken werden Posts und Memes in den neuen Albumfarben geteilt. Auch Konzerne lassen Gebäude in Orange erstrahlen, etwa das Empire State Building.
Der Taylor-Effekt erreicht Unternehmensebene
Marken wie United Airlines, Netflix, Starbucks und Aldi nutzen den Hype gezielt für eigene Kampagnen, wie das «Manager Magazin» meldet. Silvia Lange, Marketing-Expertin, nennt das Phänomen gegenüber dem Magazin ein «Paradebeispiel für modernes, reaktives Marketing».

Sie betont, dass sich nicht nur grosse Marken an die Bewegung anschliessen. Auch kleinere Unternehmen profitieren von Swifts enormer Reichweite.
Fans sind entscheidend
Die organische Aufmerksamkeit, so Lange, sei sonst nur mit hohen Werbebudgets erreichbar, zitiert das «Manager Magazin». Besonders entscheidend sind die Fans.
Sie werden als aktive Multiplikatoren angesprochen und erhalten Einladungen zu Konzerten, wenn sie Inhalte besonders kreativ teilen. Eine solche Community-Beteiligung sorgt für einen selbstverstärkenden Werbeeffekt.
Billionenwirkung: Wirtschaft und Popkultur verschmelzen
Tour- und Album-Rekorde von Taylor Swift lassen Experten laut «euronews» von einem echten Wirtschaftswunder sprechen. Ihre Eras-Tour war die erste, die Milliardengrenzen durchbrach und verhalf Städten zu massiven Umsatzsprüngen.

Während des Hypes generieren die Swift-bezogenen Medienberichte einen Werbewert von etwa 130 Milliarden US-Dollar (ca. 105 Milliarden Franken), schätzt «Forbes».
Taylor Swift ist mittlerweile ein Marketing-Genie
Sogar die U.S. Travel Association ortet mindestens fünf Milliarden Dollar ökonomischen Zusatzwert für US-Bundesstaaten während der Tour.
Experten verweisen zudem auf ein Zusammenspiel von Fan-Kultur, Popkultur und Wirtschaftskraft, das so nur Taylor Swift gelingt. Dieses Zusammenspiel macht sie zum beispiellosen Marketing-Genie ihrer Generation.