Städtetag unterstützt Forderung nach rundem Tisch zur Windkraft

AFP
AFP

Deutschland,

Der Deutsche Städtetag unterstützt die Forderung nach einem runden Tisch zur Umsetzung der Ausbauziele für die Windkraft an Land.

Windräder in Brandenburg
Windräder in Brandenburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Dedy: Ausbau verlangsamt sich.

«Nur wenn wir die erneuerbaren Energien rasch ausbauen, sind die Klimaziele auch für die Kommunen zu erreichen», erklärte der Hauptgeschäftsführer des Städtetags, Helmut Dedy, am Mittwoch. Dazu gehöre neben dem Ausbau der Windenergie auch der Bau von mehr Photovoltaikanlagen.

Insbesondere bei der Windenergie verlangsame sich der Ausbau, beklagte Dedy. Grund dafür seien fehlende Flächen, örtliche Proteste gegen die Anlagen und aufwendige Planungs- und Genehmigungsverfahren. Der Deutsche Städtetag habe sich deshalb bei der Bundesregierung für die Einrichtung einer Kommission «Ausbau erneuerbare Energien» eingesetzt.

Der Bundesverband Windenergie (BWE) hatte am Dienstag einen runden Tisch von Bund, Ländern und Kommunen zum Ausbau der Windenergie an Land gefordert. «Die Energiewende findet vor Ort statt und muss vor Ort organisiert werden», erklärte BWE-Präsident Hermann Albers. Es sei daher unverzichtbar, die Kommunen mit einzubinden. Zuspruch kam vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU).

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
655 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
310 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag