Sorge in Brüssel über fehlende Einigung mit Grossbritannien über Fischfangquoten

AFP
AFP

Belgien,

In der EU macht sich Sorge wegen der weiterhin fehlenden Einigung mit Grossbritannien über Fischfangquoten in gemeinsam bewirtschafteten Gewässern im Nordatlantik und der Tiefsee breit.

Portugals Meer-Minister Ricardo Serrao
Portugals Meer-Minister Ricardo Serrao - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • EU-Fischern droht Einstellung der Aktivität in britischen Gewässern.

«Es wird nicht einfach, es gibt noch grosse Meinungsverschiedenheiten», sagte der portugiesische Minister für Meeresangelegenheiten, Ricardo Serrao, am Montag vor Beratungen mit seinen EU-Kollegen. Sollten Brüssel und London sich nicht rechtzeitig einigen, müsste die Fischerei eingestellt werden.

Die EU und Ex-Mitglied Grossbritannien hatten sich Ende vergangenen Jahres in den Verhandlungen über ein Handelsabkommen auf eine weitere gemeinsame Bewirtschaftung vieler britischer und einiger EU-Hoheitsgewässer geeinigt. Damals wurden die Anteile für Fischer aus EU-Ländern und aus Grossbritannien an den maximal erlaubten Fangmengen festgelegt. Die Fangquoten für die einzelnen Bestände müssen aber noch ausgehandelt werden.

«Die derzeit laufenden Verhandlungen gestalten sich jedoch schwierig, da Grossbritannien auch unilaterale Lösungen in Betracht zieht», erklärte das Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin. Demnach geht es um die Befischung von insgesamt 70 Beständen, wovon 28 Bestände auch von deutschen Fischern bewirtschaftet werden.

Weil das Handelsabkommen mit Grossbritannien erst kurz vor Ende des Jahres fertig ausgehandelt worden war, hatten die EU-Länder sich zuvor für die ersten drei Monate in 2021 auf eine Übergangslösung verständigt. Demnach wurden die Fangmengen aus 2020 zunächst anteilig beibehalten. «Es ist nun möglich, dass keine Einigung mit dem Vereinigten Königreich rechtzeitig vor der Frist am 31. März erreicht wird», sagte ein EU-Vertreter.

«Es muss eine Lösung gefunden werden, die sicherstellt, dass die Fischer ab dem 1. April weiterarbeiten können», sagte er weiter. Denn ohne Quotenregelung müssten sie ihre Aktivität einstellen. Unklar blieb, ob dieses Fangverbot auch für Grossbritannien gelten beziehungsweise ob sich London daran halten würde. Die EU-Kommission hat nach Angaben aus Diplomatenkreisen als kurzfristige Lösung eine Verlängerung der bisherigen Übergangsregelung vorgeschlagen.

Vergangene Woche hatte es erstmals seit dem Brexit eine Einigung auf gemeinsame Fischfangquoten gegeben. Die EU, Grossbritannien und Norwegen brachten ihre trilateralen Verhandlungen über die Bewirtschaftung der Nordsee zuende. Seit 1980 hatte die EU hier die Fangmengen in bilateralen Vereinbarungen mit Norwegen festgelegt. Der Austritt Grossbritanniens machte dies deutlich komplizierter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frauenbadi
51 Interaktionen
«Nicht verstecken»
SBB
175 Interaktionen
Keine Pausenräume

MEHR IN NEWS

Rega
Sirnach TG
gleitschirm unfall baumkrone
Neun Stunden
Kollision in Lutzenberg
1 Interaktionen
Lutzenberg AR

MEHR AUS BELGIEN

Sarkophage
Brüssel
Zalando
Akquisition
Kaja Kallas
7 Interaktionen
Lage in Gaza
von der leyen
23 Interaktionen
Kritik