Siltronic-Übernahme durch Globalwafers geplatzt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der taiwanesische Chip-Zulieferer Globalwafers kann das Münchner Elektronikunternehmen Siltronic nicht übernehmen. Die börsenrechtliche Frist dafür endete in der Nacht zum Dienstag um Mitternacht ohne dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die notwendige Genehmigung erteilt hätte.

Die Münchner Siltronic gehört zu den führenden Herstellern von Siliziumscheiben (Wafer) für Halbleiter und Chips. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Die Münchner Siltronic gehört zu den führenden Herstellern von Siliziumscheiben (Wafer) für Halbleiter und Chips. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Bis zum Ablauf dieser Frist konnten nicht alle notwendigen Prüfungsschritte im Rahmen der Investitionsprüfung abgeschlossen werden», erklärte eine Ministeriumssprecherin.

«Das betrifft insbesondere die Prüfung der erst in der letzten Woche erfolgten kartellrechtlichen Genehmigung durch die chinesischen Behörden.»

Die chinesische Wettbewerbsaufsicht hatte die Genehmigung für die knapp 4,4 Milliarden Euro schwere Transaktion am 21. Januar erteilt. Die Behörde verhängte aber Auflagen: Demnach hätte Globalwafers binnen sechs Monaten sein Geschäft rund um das sogenannte Zonenziehverfahren verkaufen müssen - eine Herstellungsvariante für Siliziumwafer. Zudem sollte der Konzern weiterhin chinesische Kunden beliefern.

Für die Übernahme wäre eine so genannte aussenwirtschaftliche Unbedenklichkeitsbescheinigung in Deutschland erforderlich gewesen. Dabei prüft das Bundeswirtschaftsministerium, ob durch ausländische Investitionen in inländische Unternehmen eine Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit für die Bundesrepublik zu erwarten ist.

Die Münchner Siltronic gehört zu den führenden Herstellern von Siliziumscheiben (Wafer) für Halbleiter und Chips. Vorstand und Aufsichtsrat hatten das Übernahmeangebot begrüsst. Letzte Hürde wäre die Unbedenklichkeitserklärung des Bundeswirtschaftsministeriums gewesen. Siltronic beschäftigt rund 4000 Mitarbeiter und produziert unter anderem im sächsischen Freiberg. Das grösste Werk steht in Singapur.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
Nach Teilabbruch
15 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR IN NEWS

Alaina WInters KI Chatbot
Für 256 Franken
USA Wahlen Wolodymyr Selenskyj
«Ist ein Blutbad»
esc finale 2025
ESC-Finale 2025
markus ritter
2 Interaktionen
Markus Ritter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

trennung
Aus und vorbei
Nach Angriff
Merz
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
HSV
Aufstiegsfeier!