Schweizer Bevölkerung zeigt sich im September weiter kauffreudig

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer Ausgaben sind trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter gestiegen.

Konsumschwäche
Der Konsumindikator lag zum 13. Monat in Folge im Plus, im Vergleich zu den beiden Monaten davor war die September-Zahl allerdings leicht tiefer. (Symbolbild) - dpa

Die Schweizerinnen und Schweizer haben im September erneut mehr Geld ausgegeben als im Vorjahr. Laut dem Postfinance-Konsumindikator lagen die Ausgaben um 1,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Da viele Konsumgüter günstiger waren als noch vor einem Jahr, fiel das reale Wachstum sogar noch stärker aus, wie Postfinance am Montag mitteilte.

Der Konsumindikator lag zum 13. Monat in Folge im Plus, im Vergleich zu den beiden Monaten davor war die September-Zahl allerdings leicht tiefer. Trotz der anhaltenden Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung, den massiven US-Zöllen von 39 Prozent auf Schweizer Exportgüter und der Schwäche wichtiger Handelspartner wie Deutschland und China blieb der private Konsum damit robust.

Zwischen den einzelnen Konsumbereichen läuft es unterschiedlich. So gingen die Ausgaben für alltägliche Güter und Dienstleistungen saisonbereinigt (gegenüber Vormonat) leicht zurück, vor allem bei Autokäufen und -wartungen. Dagegen gaben die Haushalte etwas mehr für Lebensmittel aus.

Rückgang der Nachfrage nach Reisen

Auch im Segment «Spass & Freizeit» wurde weniger für Elektronik und Restaurantbesuche bezahlt, doch blieb die Ausgabebereitschaft laut Postfinance insgesamt auf hohem Niveau. Nahezu unverändert zeigten sich die Ausgaben im Bereich «Beauty & Wellness»: Ein Anstieg bei Gesundheitsbehandlungen wurde durch rückläufige Bekleidungskäufe ausgeglichen.

Rückläufig war dagegen die Nachfrage nach Reisen. Zum dritten Mal in Folge gaben die Konsumenten im September weniger für Hotelübernachtungen und Restaurantbesuche im Ausland aus.

Postfinance erhebt den monatlichen Konsumindikator anhand anonymisierter Transaktionsdaten ihrer rund 2,4 Millionen Kundinnen und Kunden. Der Index gilt als Frühindikator für die Konsumentwicklung in der Schweiz.

Kommentare

User #4557 (nicht angemeldet)

Was für eine bahbrechende Erkenntnis. Alles wird stetig teurer und dann bemerken hochgebildete Experten anhand einer Statistik, dass wir mehr ausgeben. Dachten die, wir würden einfach weniger Essen um die Ausgaben stabil zu halten oder was?

User #5632 (nicht angemeldet)

Postfinance meldet ein Plus von 1.2% im September, das SECO allerdings vermeldet dass der Index der Konsumentenstimmung 3 Punkte im Minus liegt gegenüber Sep 2024. Glaube nur der Statistik welche du selbst gefälscht hast.

Weiterlesen

seco
11 Interaktionen
Minus 32,8 Punkten

MEHR AUS STADT BERN

immuntherapie
2,1 Millionen
fc breitenrain frauen
FC Breitenrain Frauen
SCB
7 Interaktionen
1:2 in Davos
Demo Bern Israel Juden
2’052 Interaktionen
Gaza-Demo eskalierte