Schweizer Automarkt bleibt im September auf schwachem Niveau

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Im September wurden 20'000 neue Autos in der Schweiz und Liechtenstein zugelassen, zwei Drittel mit Hybrid- oder Elektroantrieb, leicht weniger als im Vormonat.

Autos
Im September wurden rund 20'000 neue Autos in der Schweiz und Liechtenstein zugelassen, zwei Drittel davon mit Hybrid- oder Elektroantrieb. (Archivbild) - keystone

In der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sind im September rund 20'000 Personenwagen neu in den Verkehr gebracht worden. Zwei Drittel der diesjährigen Neufahrzeuge verfügen entweder über einen Hybridantrieb oder einen rein elektrischen Antrieb.

Im Vergleich zum Vormonat ging die Anzahl der neuen Fahrzeuge im September leicht zurück, um 0,6 Prozent, wie die Vereinigung der Automobil-Importeure Auto Schweiz am Donnerstag mitteilte. Seit Jahresbeginn summiert sich die Zahl der Neuimmatrikulationen auf 168'927 Personenwagen. Das sind somit in den ersten neun Monaten 3,9 Prozent weniger als im selben Zeitraum 2024. Und schon 2024 sei bereits ein «schwaches» Jahr gewesen.

Von den im laufenden Jahr neu auf die Strasse gebrachten Fahrzeugen fährt nur noch jedes dritte ausschliesslich mit einem Benzin- oder Dieselmotor, hiess es weiter. Plug-in-Hybride etwa, die neben einem Verbrennungsmotor auch über einen batteriegestützten Elektroantrieb und eine Auflademöglichkeit über das Stromnetz verfügen, kamen in den ersten drei Quartalen auf einen Anteil von elf Prozent.

E-Autos und Vollhybride: 57 Prozent der Neuzulassungen

Der Marktanteil rein elektrischer Neuimmatrikulationen lag bei 21 Prozent. Hinzu kommt noch der Anteil der Vollhybrid-Fahrzeuge von 36 Prozent. Ihre Batterien lassen sich im Gegensatz zu den Plug-in-Hybriden nicht am Stromnetz wieder aufladen.

Chinesische Autos werden in der Schweiz und in Liechtenstein immer beliebter. Der chinesische Autohersteller BYD, welcher Elektro- und Hybridfahrzeuge vertreibt, hat im September 188 neue Fahrzeuge angemeldet. Im September vor einem Jahr waren es noch lediglich acht. Der Anteil im September war im Vergleich zu den Vormonaten besonders hoch: Zwischen Januar und August waren 329 neue BYD-Fahrzeuge in den Verkehr gebracht worden.

Mit MG mischt eine weitere chinesische Automarke den Markt auf. Im September brachte MG 433 neue Fahrzeuge auf die Schweizer Strassen. Im selben Monat vor einem Jahr waren es gerade einmal 70. Von Januar bis September 2025 wurden über 2300 Autos der ursprünglich britischen Automarke neu immatrikuliert, wie aus den Immatrikulationszahlen von Auto Schweiz hervorgeht.

Kommentare

Weiterlesen

Neuzulassungen
Plus von 1,3 Prozent

MEHR AUS STADT BERN

Verwaltungsgericht Bern
1 Interaktionen
Bern
Schweizer Studierende
21 Interaktionen
Bern
Fehlende Perspektiven
YB
6 Interaktionen
EL in Rumänien