Schweizer Aktienmarkt gerät wegen US-Regionalbanken unter Druck
Zum Wochenschluss fällt der Schweizer Aktienmarkt deutlich ab. Hintergrund ist eine Krise bei den Regionalbanken in den USA.

Das Wichtigste in Kürze
- Zum Wochenschluss fallen die Kurse am Schweizer Aktienmarkt deutlich.
- Händler machen vor allem den Handelsstreit und Banken-Sorgen in den USA verantwortlich.
- Das wirkt sich sowohl auf die heimischen als auch auf die europäischen Finanzwerte aus.
Am Schweizer Aktienmarkt geben die Kurse zum Wochenschluss deutlich nach. Grund dafür ist laut Händlern neben dem amerikanisch-chinesischen Handelsstreit vor allem die Sorge vor einer neuen Regionalbankenkrise in den USA.
Dies belastet sowohl die hiesigen Finanzwerte als auch die europäischen. Zudem seien die Märkte zuletzt ganz gut gelaufen, was die Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen nochmals erhöhe, meint ein Händler.
US-Bankenkrise: Kreditprobleme schüren Anlegerängste
Am Donnerstag hatten kleinere US-Regionalbanken Probleme mit Krediten offengelegt, was deren Aktien einbrechen liess. Dies schürte Bedenken zur Kreditqualität regionaler Banken, sagte ein Marktbeobachter.
Nun fürchteten Börsianer, dass es weitere Probleme geben könnte. «Wo eine Kakerlake ist, da gibt es wahrscheinlich noch mehr», sagte JPMorgan-Chef Jamie Dimon kürzlich.
SMI und Dax starten mit Verlusten
Der Leitindex SMI sinkt gegen 9.45 Uhr um 1,5 Prozent auf 12'516,67 Punkte. Auch der deutsche Dax oder der französische CAC 40 fallen mit Abgaben von 2,2 und 0,9 Prozent zurück.
Die Nervosität vor dem Wochenende ist spürbar. Der Volatilitätsindex VSMI steigt derzeit um mehr als 13 Prozent. Zudem fliehen Investoren in sichere Häfen, was sowohl den Schweizer Franken als auch den Goldpreis anziehen lässt.
Finanzwerte unter Druck wegen möglicher US-Bankenkrise
Unter Druck stehen die Finanzwerte Partners Group (minus 4,2 Prozent), UBS (minus 2,9 Prozent) und Julius Bär (minus 3,6 Prozent). Die Sorgen um faule Kredite bei den US-Regionalbanken erfassten die Branche.
Die Thurgauer Kantonalbank stuft die Risiken für Ausfälle von Kreditportfolios nach den jüngsten Schlagzeilen als höher ein. Dies geht aus einem aktuellen Kommentar der Bank hervor.
Aber auch für die Versicherer geht es im frühen Handel abwärts. Swiss Re, Swiss Life und Zurich werden mit Abgaben von bis zu 2,5 Prozent gehandelt.