Saudi-Arabien gründet zweite nationale Airline

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Saudi-Arabien,

Der neue Fluganbieter soll Riyadh Air heissen. Neben den Saudi Arabian Airlines wird das Unternehmen die zweite nationale Fluggesellschaft des Landes.

Saudi Arabien Airline
Die Saudi Arabian Airlines bekommt mit der neuen Riyadh Air Konkurrenz im eigenen Land. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Saudi-Arabien bringt mit der Riyadh Air eine zweite nationale Airline an den Start.
  • Bis 2030 will die Fluggesellschaft weltweit mehr als 100 Ziele anfliegen.
  • Die Riyadh Air soll den Emirates und Qatar Airways Konkurrenz machen.

Saudi-Arabien bringt eine neue nationale Fluggesellschaft an den Start. Die Riyadh Air wird neben den Saudi Arabian Airlines das zweite offizielle Luftfahrtunternehmen des Landes. Bis 2030 will Riyadh Air mehr als 100 Ziele weltweit anfliegen.

Riyadh Air verstärkt den Konkurrenzkampf um die Lufthoheit auf der arabischen Halbinsel. Kronprinz Mohammad bin Salman bin Abdulaziz gab bei der Vorstellung der Pläne an, Emirates und Qatar Airways überflügeln zu wollen. Laut dem Portal «Reisetopia» könnten diese bis zu ein Viertel ihrer Kunden verlieren.

Neue Saudi-Arabien Airline will 200'000 Arbeitsplätze schaffen

Durch die Gründung der neuen Fluggesellschaft sollen 200'000 Arbeitsplätze entstehen. Die Airline werde mehr als 100 Flugzeuge von Airbus und Boeing kaufen.

Als CEO von Riyadh Air wurde der ehemalige Etihad-Chef Tony Douglas verpflichtet. Die Airline wird zu 100 Prozent staatlich sein, Geldgeber ist der öffentliche Investitionsfonds PIF.

Kommentare

Weiterlesen

saudi arabian airlines
Fly and Cruise
13 Interaktionen
Flugbranche leidet
airbus
5 Interaktionen
Im neuen Jahr

MEHR IN NEWS

Oski Kuhn
Bäckerei Oski Kuhn
Niederurnen A3
A3 bei Niederurnen GL
milka
8 Interaktionen
Schoggi
nina chuba gurtenfestival
2 Interaktionen
Gesundheit

MEHR AUS SAUDI-ARABIEN

ronaldo
Bei Hilal entlassen
ronaldo
30 Interaktionen
Neuer Saudi-Vertrag
Pawel Durow
5 Interaktionen
Telegram-Gründer
Hadsch
3 Interaktionen
1,6 Mio. Gläubige