Saarstahl verzichtet auf Auslagerung von Ascoval nach Deutschland

AFP
AFP

Frankreich,

Die teilweise Auslagerung des französischen Stahlwerks Ascoval nach Deutschland ist nach Angaben aus dem französischen Wirtschaftsministerium vom Tisch.

Archivfoto aus einem Stahlwerk in Hayange
Archivfoto aus einem Stahlwerk in Hayange - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Hintergrund der Pläne waren hohe Strompreise.

Dies sei das Ergebnis einer Krisensitzung mit Vertretern des deutschen Mutter-Unternehmens Saarstahl, verlautete am Donnerstagabend aus Ministeriumskreisen. Gewerkschaftsangaben zufolge sollten 40 Prozent der Aktivitäten von Ascoval wegen der gestiegenen Strompreise in Frankreich zeitweise an deutsche Produktionsstätten ausgelagert werden.

Die Saarstahl-Pläne hatten in Frankreich für Empörung gesorgt, da die Hochöfen in Deutschland mit Kohle betrieben werden. «Ascoval ist ein Beispiel dafür, dass Stahlwerke in Europa emissionsfrei sein können», sagte Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. Es sei «absurd», die Aktivität «wegen punktuell hoher Strompreise» an deutsche Produktionsstätten auszulagern, sagte Industrieministerin Agnès Pannier-Runacher.

Das französische Stahlwerk betreibt seine Hochöfen im Unterschied zu den deutschen Hochöfen mit Strom. Es hat derzeit einen Vertrag mit dem Stromanbieter GazelÉnergie, dessen Preise zuletzt deutlich gestiegen sind. Le Maire stellte staatliche Hilfen für Ascoval in Aussicht, unter anderem einen günstigeren Vertrag mit dem Stromanbieter EDF. «Wir arbeiten an Lösungen», sagte er. «Ascoval wird französisch bleiben.»

Die französische Regierung bemüht sich seit Jahren, die Produktionsstätte zu erhalten, in der 270 Beschäftigte Stahl produzieren, der in einem anderen Unternehmen zu Eisenbahnschienen verarbeitet wird. Anfang des Jahres hatte die Regierung einen Kredit von 20 Millionen Euro bewilligt, um die Gehälter zu zahlen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
378 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS FRANKREICH

In syrischen Lagern
1 Interaktionen
Frühere IS-Anhänger
Wandteppich von Bayeux
Frankreich
Shein
2 Interaktionen
Appell