Roche investiert mehr als eine Milliarde in zwei US-Standorte
Gemeinsam mit Genentech plant Roche eine neue Medikamentenproduktion in North Carolina und den Ausbau des Diagnostikstandorts in Indianapolis.

Der Pharmakonzern Roche hat für die USA grosse Baupläne angekündigt. Gemeinsam mit der US-Tochter Genentech will Roche im US-Bundesstaat North Carolina eine Produktion für Medikamente gegen Fettleibigkeit bauen. Zudem soll der Diagnostikstandort in Indianapolis erweitert werden.
In der Ortschaft Holly Springs in North Carolina sollen künftig auf rund 700'000 Quadratmetern Medikamente zur Behandlung von Fettleibigkeit hergestellt werden, wie Genentech am Montag mitteilte. Der Bau und die dazu notwendigen Investitionen dürften insgesamt über 700 Millionen US-Dollar kosten.
Diese Investitionen könnten je nach Bedarf und je nach Entwicklung des politischen Umfelds in den USA noch ausgeweitet werden, hiess es. Laut den jetzigen Plänen dürften vor Ort mehr als 400 «hochbezahlte» Arbeitsplätze in der Medikamentenproduktion sowie über 1500 Jobs im Bau entstehen.
Weitere Expansion geplant
Wann der Bau abgeschlossen und die Anlage in Produktion gehen wird, teilte Genentech noch nicht mit. In einer weiteren Mitteilung kündigte Roche am Montagnachmittag zudem an, bis ins Jahr 2030 für insgesamt bis zu 550 Millionen Dollar den Diagnostik-Standort in Indianapolis auszubauen.
Dabei geht es um die Herstellung von Lösungen zur Glukoseüberwachung. Durch die Erweiterung würden an diesem Standort Hunderte weitere Arbeitsplätzen geschaffen, hiess es.
Die genannten Investitionen gehören zu dem bereits früher angekündigten Paket von bis zu 50 Milliarden US-Dollar, das Roche in den kommenden fünf Jahren in den USA investieren will. «Jetzt nennen wir noch ein paar Details dazu», sagte eine Firmensprecherin zu AWP.