Rezessionsrisiko in der Eurozone steigt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die von der Corona-Krise gebeutelte Wirtschaft der Eurozone schrumpft im Zuge der zweiten Infektionswelle wieder. Das Risiko einer Rezession steigt.

euro franken
Eine Euro-Münze. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Einkaufsmanagerindex, der die Geschäfte von Industrie und Dienstleistern zusammenfasst, fiel im Oktober auf 49,4 Punkte von 50,4 Zählern im September, wie aus der am Freitag veröffentlichten Firmen-Umfrage des Instituts IHS Markit hervorgeht.

Damit liegt das an den Finanzmärkten stark beachtete Barometer wieder unter der Wachstumsschwelle von 50. «Angesichts des neuerlichen Rückgangs der Geschäftsaktivitäten im Oktober infolge der zweiten Corona-Infektionswelle steigt das Risiko, dass die Eurozone wieder in die Rezession abrutscht», sagte Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson.

Während das Barometer in Deutschland trotz leichten Rückgangs noch immer ein robustes Wachstum anzeigt, schrumpft die wesentlich härter von der Pandemie getroffene Wirtschaft Frankreichs bereits.

Insbesondere die Dienstleister in der Euro-Zone kämpfen mit starkem Gegenwind. Das entsprechende Barometer fiel auf 46,2 Punkte von 48,0 Zählern, während die Industrie sich weiter über der Wachstumsschwellen hält: Das Barometer stieg sogar - auf 54,4 Zähler von 53,7 Punkten.

Die Währungsunion war im zweiten Quartal wegen der Corona-Krise im Rekordtempo geschrumpft. Der konjunkturelle Ausblick für Europa bleibt nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds angesichts der Folgen der weiter grassierenden Corona-Pandemie bescheiden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brot
876 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
41 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Schokolade-Preise
Drohnenangriffe
Auf beiden Seiten
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
7 Interaktionen
Universität Köln
diddl
1 Interaktionen
Comeback
Pädo-Sadist
«White Tiger»