Ionity hat in Europa ein riesiges Netz an Ladestationen für E-Autos aufgebaut. Für Nutzer kommt nun der Schock: Der Preis erhöht sich bald bis um das Zehnfache.
Ionity Ladestation
Eine Ladestation von Ionity. - Ionity

Das Wichtigste in Kürze

  • Der E-Auto-Ladeanbieter Ionity erhöht seine Preise.
  • Neu kostet eine Kilowattstunde 79 Rappen.
Ad

200 Schnelladestationen und 860 Ladepunkte für Elektro-Autos hat Ionity in den letzten zwei Jahren auf den wichtigsten Strecken Europas aufgebaut. Der Ladegang ist mit pauschalen acht Franken extrem günstig – doch diese Zeiten sind bald vorüber.

e-auto
Ein E-Smart wird an einer öffentlichen Ladestation mit Strom aufgeladen. Foto: Markus Scholz/dpa - dpa-infocom GmbH

Ab Februar erhöht das Unternehmen seine Preise. Für E-Auto-Fahrer, die nicht zum Ionity-Joint-Venture (Mercedes-Benz, Ford, VW, Audi, Porsche, BMW, Hyundai) gehören, kostet eine Kilowattstunde neu 79 Rappen. Im Extremfall könnte eine Vollladung so 75 Franken kosten, berichtet «elektroauto-news.net».

Oft Spezialtarife – auch bei Ionity

E-Auto-Fahrer können jedoch auf dutzende andere Anbieter ausweichen, wie zum Beispiel Tesla oder Swisscharge. Diese sind bedeutend günstiger und eine Vollladung ist oft noch unter 20 Franken möglich.

Zudem bieten viele Hersteller, darunter auch Ionity selbst, Spezialtarife an, die das Laden in ihrem Netz günstiger machen. In der eigenen Garage bleibt das E-Auto-Laden mit rund dreizehn Franken pro 95-kWh-Vollladung aber wohl weiterhin am billigsten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenBMWAudiMercedesPorscheFordTesla