Postfinance

Postfinance schreibt nach neun Monaten tieferes Betriebsergebnis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Postfinance verzeichnet einen Rückgang des Betriebsgewinns, bleibt aber optimistisch.

Postfinance
Die Postfinance gibt sich angesichts der verbesserten Zinsmarge optimistisch. (Symbolbild) - keystone

Die Postfinance hat in den ersten neun Monaten des Jahres den Einfluss der Zinswende zu spüren bekommen und einen tieferen Betriebsgewinn erzielt. Die Finanztochter der Schweizerischen Post gibt sich allerdings angesichts der verbesserten Zinsmarge optimistisch.

Von Januar bis September 2023 erwirtschaftete die Postfinance einen Betriebsgewinn von 200 Millionen Franken nach 218 Millionen im Jahr davor, wie dem am Mittwoch veröffentlichten Neunmonatsabschluss der Schweizerischen Post zu entnehmen ist.

Die steigenden Zinsen am Kapitalmarkt und die Verzinsung der Guthaben bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hätten die weggefallenen Erträge aus dem Negativzinsumfeld noch nicht kompensiert.

Betriebsertrag verbessert trotz sinkendem Gewinn

Der Betriebsertrag verbesserte sich allerdings im Berichtszeitraum auf 1437 Millionen Franken (VJ 1191 Millionen). Postfinance erwartet nun, dass sich die Zinsmarge im aktuellen Zinsumfeld erhöht und sich damit die Ertragssituation «fortlaufend verbessert».

Die Postfinance stellt zudem ein grosses Kundenvertrauen fest. Im Vergleich zum Stand zum Jahresende 2022 gingen die Kundenvermögen allerdings um gut 0,6 Milliarden auf 104,0 Milliarden Franken zurück. Insgesamt zählte die Post-Tochter Ende September 2,47 Millionen Kundinnen und Kunden gegenüber 2,46 Millionen im vergangenen Jahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Postfinance
4 Interaktionen
Postfinance

MEHR POSTFINANCE

Postfinance Kundendienst iPhone am ohr
4 Interaktionen
Datenschutz
Postfinance
3 Interaktionen
Nachfolge
Postfinance
4 Interaktionen
Bankenstabilisierung

MEHR AUS STADT ZüRICH

NZZ
Rückgang
Mädchen mit Salbe
38 Interaktionen
Für 130 Fr. in Zürich
Leerkündigung Zürich Wohnungsnot
21 Interaktionen
Leerkündigungen
Studienplätze Medizin
380 Studenten