Porsche

Porsche SE will nach Riesenverlust wieder Gewinn machen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Nach einem Milliardenverlust strebt die deutsche Porsche-Holding eine positive Wende an.

Porsche
Trotz des Riesenverlusts will die Porsche SE wie bekannt eine Dividende zahlen. (Archivbild) - keystone

Die deutsche Porsche-Holding will nach einem hohen Milliardenverlust wegen des schwachen Jahres bei ihren Auto-Beteiligungen VW und Porsche im neuen Jahr wieder besser abschneiden. Wie bereits angedeutet betrug der Nettoverlust wegen hoher Wertminderungen vergangenes Jahr 20,0 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatte die Beteiligungsgesellschaft der VW-Eigentümerfamilien Porsche und Piech noch 5,1 Milliarden Euro Gewinn gemacht.

Trotz des Riesenverlusts will die Porsche SE wie bekannt eine Dividende zahlen. Allerdings soll die Ausschüttung je im Dax notierter Vorzugsaktie von 2,56 Euro ein Jahr zuvor auf 1,91 Euro sinken, wie die Stuttgarter mitteilten.

2025 strebt das Management um Vorstandschef Hans Dieter Pötsch ein Ergebnis nach Steuern von 2,4 bis 4,4 Milliarden Euro an. Analysten erwarteten bisher einen Wert in der oberen Hälfte der Spanne.

Zukunftspläne trotz finanzieller Rückschläge

«Durch die fokussierte Umsetzung der starken Programme in unseren Kernbeteiligungen sehen wir erhebliches Wertsteigerungspotenzial», sagte Pötsch laut Mitteilung mit Verweis auf die Spar- und Umbauprogramme bei Volkswagen und Porsche.

Die Nettoverschuldung soll sich 2025 auf zwischen 4,9 bis 5,4 Milliarden Euro belaufen, zum Ende 2024 sank sie wie bereits bekannt auf 5,2 Milliarden Euro. Die Holding hält die Stimmrechtsmehrheit am Volkswagen-Konzern und eine Sperrminorität am Sportwagenbauer Porsche AG, der mehrheitlich zum Volkswagen-Konzerngebilde gehört.

Auf die Buchwerte ihrer beiden Hauptbeteiligungen musste die Porsche SE im vergangenen Jahr hohe Abschreibungen vornehmen, weil das Geschäft sich im Zuge der Branchenschwäche schlechter entwickelte als früher vorausgesehen.

Kommentare

User #4200 (nicht angemeldet)

Nau, 12.3: Das Konzernergebnis sank laut «Spiegel» um 30,3 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro (rund 3,5 Milliarden CHF). Von was für einem Verlust wird hier geschrieben? Gewinnrückgänge sind KEIN Verlust.

User #3334 (nicht angemeldet)

Baut endlich wieder Autos die nicht piipsen die nicht bevormunden, die fahren wieder zum Spass machen. Dann kaufen die Leute auch Porsche wieder. Ach ja und der Service après vente, ist mittlerweile eine mittlere Katastrophe. Der Kunde mit Problemen wird zum Störfaktor... Aber der Importeur behandelt die offiziellen Vertreter auch nicht, er misshandelt sie.

Weiterlesen

bmw auto symbolbild
18 Interaktionen
VW, BMW und Co.

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
9 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Mystery Park
1 Interaktionen
Interlaken BE
Luxus
Bei Chiasso TI

MEHR PORSCHE

Blume
26 Interaktionen
Herausforderungen
2 Interaktionen
«Lage bleibt ernst»
Porsche
9 Interaktionen
-6 Prozent
Porsche 718 Cayman GT4 RS
136 Interaktionen
Porsche

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundeswehr
1 Interaktionen
Deutschland
Bundeskriminalamt
2 Interaktionen
Deutschland
Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Sabotage laut Polizei
wacken
1 Interaktionen
Festival