Franken

Öffentliche pflegen für 114 Franken pro Stunde und Private für 83

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Pflege zu Hause kostet 2022 deutlich mehr als vor einem Jahrzehnt, private Anbieter stellen zudem mehr Pflegestunden in Rechnung.

Pfleger
Die Tarife variierten von 114 Franken pro Stunde bei öffentlichen Pflegeorganisationen über 83 bei Privaten bis hin zu 93 bei selbstständigen Pflegern. Foto: Tobias Hase/dpa - dpa-infocom GmbH

Die Pflege zu Hause durch eine öffentlich-rechtliche Organisation hat 2022 pro Stunde 114 Franken gekostet. Private verrechneten dafür 83 Franken. Sie stellten pro Klient und Klientin aber 2,5-mal mehr Pflegestunden in Rechnung.

Die Pflege zu Hause verdoppelte sich im vergangenen Jahrzehnt, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) aufgrund seiner Daten von 2022 am Donnerstag mitteilte. 405'000 Personen oder 5 Prozent der Wohnbevölkerung nahmen sie in Anspruch, vor zehn Jahren waren es 3 Prozent.

Seit 2011 finanzieren nicht mehr nur die Krankenkassen die Heimpflege, sondern auch die öffentliche Hand. Damit hat sich auch der Marktanteil der privaten Heimpflegeunternehmen nahezu verdoppelt. 2013 erbrachten Private noch 16 Prozent der Pflegestunden, 2022 waren es 29 Prozent.

Der Kanton Tessin ist der erste Kanton mit einem höheren Anteil privater Unternehmen an der Pflege zu Hause als der öffentlichen. Dort erbrachten Private 45 Prozent der Pflegestunden. Selbstständige Pflegepersonen ergänzen das Angebot und leisteten 2022 landesweit 6 Prozent der Pflegestunden.

Kantone können einen Teil der Pflegekosten auf Versicherte abwälzen

Die Tarife variierten von durchschnittlichen 114 Franken pro Stunde bei öffentlichen Pflegeorganisationen über 83 bei Privaten und 93 bei selbstständigen Pflegerinnen und Pflegern. Die Krankenversicherer finanzieren die Heimpflege seit einem Jahrzehnt unverändert mit durchschnittlich 59 Franken. Den Restbetrag übernehmen die öffentliche Hand sowie die Klientinnen und Klienten.

Für die privaten Unternehmen und die Selbstständigen stellt die Restfinanzierung seit 2011 gemäss dem BFS eine zusätzliche Einkommensquelle dar. Insgesamt belief sich diese 2022 auf 442 Millionen Franken, 370 Prozent mehr als 2013. 2013 machte die Restfinanzierung 23 Prozent der gesamten Einnahmen aus der Pflege zu Hause aus, 2022 waren es 31 Prozent.

Die Kantone können einen Teil der Pflegekosten auf die Versicherten abwälzen. 2022 mussten die von gemeinnützigen Organisationen zu Hause Gepflegten in der Zentralschweiz (Ob- und Nidwalden, Uri, Luzern) am meisten selbst bezahlen.

47 Pflegestunden der öffentlich-rechtlichen Spitex-Dienste

Durchschnittlich waren das 15 Franken pro Stunde zuzüglich zur Franchise und zum Selbstbehalt von 10 Prozent der Kosten. Freiburg, Neuenburg, Tessin, Waadt und Wallis verrechnen den Versicherten keine Kostenbeteiligung.

Die öffentlich-rechtlichen Spitex-Dienste leisteten 2022 durchschnittlich 47 Pflegestunden pro Gepflegtem. Bei den erwerbswirtschaflichen Unternehmen lag der Wert bei 104 Stunden und bei den Selbstständigen bei 26.

Die jährlichen Einnahmen pro Klient beliefen sich im Berichtsjahr bei den Privatunternehmen im Schnitt auf 9626 Franken, ein Plus von 30 Prozent gegenüber 2013. Die gemeinnützigen Organisationen erwirtschafteten 5670 Franken (3 Prozent weniger als 2013) und die Selbstständigen 2411 Franken (+ 9 Prozent)

Kommentare

User #3172 (nicht angemeldet)

Nun, die Kinder wollen ja auch nimmer ihre Eltern 'pflegen'........ Nebst dem, ein Unfall, eine Krankheit und man ist auf Hilfe angewiesen, von wem????? Freunde? Nachbarn? Kinder? die haben weder Zeit noch Lust!

Scherrba

Meine Tochter, Vollzeit-Mami von zwei kleinen Kindern (3,1) , Aglo Zürich, hatte letzte Woche ein Haushalt Unfall (Fuss verbrüht) und darf den Fuss nicht belasten für 3-4 Wochen. Sie bräuchte eine Haushaltshilfe. Gibt es nicht mehr! Haushalthilfen kosten 49.- pro Std. Wird von der KK nicht bezahlt! Die macht nur Haushalt, schaut aber nicht auf die Kinder. Dafür bräuchte die eine Kinderbetreuung. Auch 49.-/Std.! Wer kann sich das leisten? Eine traditionelle Familie, Vater Handwerker, Mutter zuhause, kleine Wohnung, fällt zwischen alle Stühle und Bänke! Es ist eine Katastrophe! Pro Tag: 3Std Haushalt CHF 150.- 9Std. Kinderbetr. CHF 450.- Total 600.- /Tag für einen Monat macht das satte CHF 12'000.- für 4 Wochen! Da sieht man mal, was so ein Mami für einen Lohn hätte!!!! Das ist unser System heute! Ein Graus!

Weiterlesen

coronavirus spitex
Bern
Glencore
14 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
London
Schutz und Rettung Zürich
Kilchberg ZH
Coronavirus
206 Interaktionen
Umfrage
Ebmatingen ZH
Ebmatingen ZH

MEHR FRANKEN

Für 193 Millionen
Grace Geyoro
2 Interaktionen
1,5 Mio. Franken
Blatten
3 Interaktionen
Vom Kanton St. Gallen
Geschäft leer Laden
3 Interaktionen
Auf 379 Franken

MEHR AUS NEUCHâTEL

hotel
4 Interaktionen
Rekordkurs
Neuenburgersee
Im Neuenburgersee
inflation der schweiz
5 Interaktionen
August
Inflation
5 Interaktionen
+0,2 Prozent