OECD will Vorgespräche mit Ukraine über möglichen Beitritt führen
Die OECD will mit der Ukraine über einen möglichen Beitritt sprechen. Danach wird beraten, ob Beitrittsverhandlungen formell aufgenommen werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Die OECD vereint Länder, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen.
- Nun könnte die Ukraine als potenzielles Mitgliedsland infrage kommen.
- Die Organisation sucht das Gepsräch mit dem Land.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht die Ukraine als potenzielles Mitgliedsland. OECD-Generalsekretär Mathias Cormann teilte am Mittwoch mit, es solle zunächst Gespräche zu einem Beitritt geben.
Danach solle der OECD-Rat sich damit befassen, ob Beitrittsverhandlungen formell aufgenommen werden. Die Ukraine hatte laut OECD darum gebeten, den Aufnahmeprozess zur Industriestaatenorganisation zu starten.
Die in Paris ansässige OECD vereint Länder, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen. Mittlerweile sind neben grossen Volkswirtschaften wie Deutschland, den USA und Japan auch Schwellenländer wie Mexiko und Chile Mitglied. Die Fachleute der Organisation erarbeiten beispielsweise regelmässig Konjunkturprognosen und sind für den weltweit grössten Schulleistungstest Pisa verantwortlich.