Nvidia bleibt weiterhin auf Erfolgskurs mit KI und Grafik
Nvidia stellt neue Rubin-GPU vor und baut mit starken Quartalszahlen seine Führungsrolle in KI und Grafik weiter aus.

Nvidia stellte am 9. September 2025 auf der GPU Technology Conference (GTC) die neue Rubin-GPU vor. Diese soll die aktuelle Blackwell-Plattform ablösen und ist für massive Context-Inferenz im KI-Bereich optimiert, wie «IT-Times» berichtet.
Parallel veröffentlichte Nvidia beeindruckende Quartalszahlen: Das Unternehmen verzeichet ein Umsatzwachstum von 55,60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, meldet «IT Boltwise». Der Gesamtumsatz wurde mit 46,74 Milliarden US-Dollar angegeben.

Nvidia befindet sich seit Mai 2025 im langfristigen Aufwärtstrend, teilt «Börse.de» mit. Experten sehen darin eine Bestätigung für das anhaltende Wachstum des Unternehmens.
Nvidia setzt aufs richtige Pferd
Die Dividende wurde 2025 mit 0,030 US-Dollar angekündigt. Analysten erwarten für das laufende Jahr sogar eine Erhöhung auf 0,040 US-Dollar, so «IT Boltwise«.
Hintergrund der aktuellen Entwicklungen ist die anhaltende Dominanz Nvidias im Bereich Grafikprozessoren und KI-Systemen. Die CUDA-Plattform gilt als Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten wie AMD und Intel, beschreibt «Wallstreet-Online».
Der Fokus auf KI- und Grafiklösungen wird als zentraler Wachstumsbereich angesehen.
KI-Nachfrage bleibt hoch
Immer wieder gibt es Diskussionen über die Stabilität der KI-Nachfrage. Leichte Zweifel aufgrund geopolitischer Spannungen und reduzierte Investitionen einiger grosser Kunden bleiben.
Aber die Nachfrage in der Branche zeigt sich dennoch nach wie vor robust. So vermeldeten auch Alphabet und Speicherhersteller SK Hynix starke Zahlen, berichtet «Finanztrends».
Erfolgstrend setzt sich fort
Der Ausblick bleibt spannend, da Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 214,20 US-Dollar für Nvidia angeben. Das liegt rund 21 Prozent über dem aktuellen Kurs, sagt «Aktien.Guide».
Die EBITA-Prognosen bis 2033 zeigen kontinuierlich steigende Margen und Gewinne.