Nestlé-Aktie: Stabilität trotz Kursrückgang – Chancen für Anleger
Die Nestlé-Aktie zeigt sich trotz jüngster Kursverluste stabil. Experten sehen Potenzial bei Dividende und langfristigem Wachstum.

Am 4. September 2025 stieg die Nestlé-Aktie im SIX SX-Handel um 1,9 Prozent auf 76,11 Franken an. Damit setzte sie eine kurze Erholung nach einem Kursrückgang fort, wie «finanzen.net» berichtet.
Im März 2025 erreichte die Aktie mit 91,72 Franken ein 52-Wochen-Hoch. Seitdem liegt sie rund 17 Prozent darunter. Der Tiefstkurs von 69,90 Franken wurde Anfang August markiert.
Nestlé bleibt bei Analysten beliebt
Nestlé zahlte 2024 eine Dividende von 3,05 Franken je Aktie aus. Für 2025 wird eine leichte Steigerung auf 3,07 Franken erwartet.
Analysten bewerten die Aktie überwiegend mit «Halten» oder «Kaufen».
Nestlé-Aktie: Fundamentale Perspektiven
Experten schätzen für 2025 einen Gewinn je Aktie von 4,32 Franken und eine Marktkapitalisierung von rund 202 Milliarden Euro ein. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei etwa 17,8, so «aktien.guide».

Der Umsatz von Nestlé soll 2025 leicht auf 91,5 Milliarden Franken steigen. Die EBITDA-Marge wird mit rund 20 Prozent prognostiziert, was eine solide Profitabilität anzeigt.
Langfristig erwarten Analysten moderate Wachstumsraten und stabile Dividendensteigerungen, was Nestlé als defensives Investment empfiehlt.
Marktentwicklung und Risiken
Trotz der stabilen Kennzahlen befindet sich die Aktie seit Juni 2025 in einem Abwärtstrend. Experten raten, kurzfristige Schwankungen gelassen zu sehen.

Viele Analysten empfehlen, die Aktie zu halten, während einige sogar zum Kauf raten. Der Durchschnitt der Kursziele liegt um rund 87 Franken, oberhalb des aktuellen Kursniveaus.
Die breite Produktpalette und internationale Marktstellung machen Nestlé zu einem starken Konzern in unsicheren Zeiten. Risiken bleiben etwa durch volatile Rohstoffpreise oder geopolitische Faktoren bestehen.