Nachhaltigkeit spielt beim Handykauf nur eine untergeordnete Rolle

AFP
AFP

Deutschland,

Verbraucherinnen und Verbraucher achten beim Handykauf vor allem auf ausreichend Speicherplatz - eine nachhaltige Produktion des Geräts ist einer Umfrage zufolge für sie das unwichtigste Kriterium.

Junge mit Handy
Junge mit Handy - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Wichtigstes Kaufkriterium ist laut Umfrage der Speicherplatz.

«Trotz einer zuletzt sehr präsenten Nachhaltigkeitsdebatte spielen faire Produktionsbedingungen beim Smartphone-Kauf in Deutschland offenbar noch eine untergeordnete Rolle», erklärte das Vergleichsportal Verivox am Donnerstag. Dabei gebe es auf Herstellerseite «durchaus Bewegung», etwa mit Marken wie Fairphone oder Shiftphone.

Laut Umfrage halten 80 Prozent der Befragten ausreichend Speicherplatz für «wichtig» oder «sehr wichtig». Auch aktuelle Technik (73 Prozent) und der Preis (72 Prozent) spielen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. Lediglich rund jeder zweite Befragte gab an, beim Kauf auf die Marke und das Design des Geräts zu achten.

«Rund zwei Drittel der Deutschen haben Smartphones von Samsung oder Apple», erklärte Jens-Uwe Theumer von Verivox. «Insofern ist es durchaus überraschend, dass dem Faktor Marke keine höhere Bedeutung beigemessen wird».

Ausreichend Speicherplatz sei hingegen aus zwei Gründen entscheidend: Ein voller Speicher macht das Gerät langsamer und zusätzlicher Speicherplatz in der Cloud kostet regelmässig Geld. «Allerdings verursacht auch der Aufpreis für eine grössere Smartphone-Speicherklasse oft deutlich höhere Mehrkosten als die Clouddienste über zwei oder mehr Jahre», erläuterte Theumer.

Nur 40 Prozent der Befragten sagten, dass ihnen eine nachhaltige Produktion «wichtig» oder «sehr wichtig» sei - für zehn Prozent ist Nachhaltigkeit beim Handykauf dagegen «überhaupt nicht wichtig». Menschen unter 30 Jahren messen der Nachhaltigkeit demnach sogar noch weniger Bedeutung zu: Aus dieser Gruppe sagten nur 35 Prozent, sie achteten beim Smartphone-Kauf darauf. Für die Jüngeren ist laut Umfrage die aktuelle Technik kaufentscheidend; die achten auch doppelt so oft wie die Älteren ab 50 Jahren auf ein schickes Design.

Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut Innofact rund 1000 Menschen in Deutschland online. Die Umfrage fand im Dezember statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
655 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
309 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag