Nach 475 Jahren Insolvenz: Deutscher Traditionsbetrieb vor dem Aus

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Deutschland,

Der deutsche Verpackungsmittelhersteller Casimir Kast existiert seit 1550. Nun hat das Familienunternehmen nach 475 Jahren Insolvenz angemeldet.

475 Jahren Insolvenz Gelände
Der deutsche Familienbetrieb Casimir Cast musste nach 475 Jahren Insolvenz beantragen. - Casimir Kast

Seit sein er Gründung im Jahr 1550 zählt der Verpackungsbetrieb Casimir Kast im deutschen Gernsbach zur regionalen Wirtschaftskraft. Nun musste der Traditionsbetrieb nach 475 Jahren Insolvenz anmelden, wie «t-online» berichtet.

Die Ursache liegt laut Unternehmensmitteilung in der angespannten wirtschaftlichen Lage in Deutschland, Kosten für Energie und Material stiegen zuletzt rasant. Auch Investitionen in Höhe von zehn Millionen Euro (rund 9,6 Millionen Franken) im Jahr 2022 konnten das nicht ausgleichen.

Warst du schon mal von einer Insolvenz betroffen?

Arbeitgeberziele und Standortvorteile gerieten zunehmend unter Druck, auch die Verbraucherzurückhaltung habe laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter zur Lage beigetragen. Der Betrieb läuft vorerst weiter, die Löhne sind für drei Monate durch das Insolvenzgeld gesichert.

Nach 475 Jahren Insolvenz angemeldet

Dass nach 475 Jahren Insolvenz eingereicht werden musste, markiert einen Einschnitt für eine ganze Region. Die Entscheidung fiel nach Prüfung aller Optionen, laut einer Stellungnahme der Kanzlei Schultze & Braun.

475 Jahren Insolvenz früher
Eine historische Aufnahme zeigt den Familienbetrieb Casimir Kast, der nach 475 Jahren Insolvenz eingereicht hat. - Casimir Kast

Baden könnte mit der Insolvenz einen der grössten Arbeitgeber der Region verlieren. Zuletzt beschäftigte das Unternehmen zuletzt 160 Mitarbeiter.

Der Insolvenzverwalter sucht aktiv nach neuen Investoren oder Partnern für die Fortführung. Dabei bleibe das Ziel, weiteren Schaden abzuwenden, wie der «Focus» berichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3412 (nicht angemeldet)

sowas ist eine schande... die firma müsste denkmalgeschützt werden. da geht wissen, kultur und geschichte verloren.

User #6350 (nicht angemeldet)

Auch dieses Ereignis erfolgt aufgrund der unfähigen deutschen Regierungen der vergangenen zwanzig Jahre. Wann merkt das der deutsche Bürger endlich?

Weiterlesen

Bücher
Marbach
ikea sonos
3 Interaktionen
Erhöhte Kosten
Handy Schule
68 Interaktionen
Handy im Unterricht

MEHR IN NEWS

teaser
Brotmesser-Attacke
Auffahrkollision Fäsenstaubtunnel
A4 in Schaffhausen
Selenskyj
1 Interaktionen
Öl-Krieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa
Streikdrohung
Oliver Pocher
13 Interaktionen
Hilfe in Not
Samsung Sound Tower
ST50F und ST40F