N26 ab Herbst 2019 in der Schweiz

Flurina Janutin
Flurina Janutin

Deutschland,

Das Fintech-Unternehmen N26 aus Berlin will es mit den Schweizer Banken aufnehmen. Ab Herbst 2019 ist es in der Schweiz aktiv.

N26 Valentin Stalf
N26 mischt ab diesem Jahr den Schweizer Markt auf. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bank N26 kommt nach dem Sommer in die Schweiz.
  • Sie ist bereits in zwei Dutzend anderen europäischen Ländern vertreten.
  • Als erstes werden sie Euro-Girokonten anbieten.

Die Smartphone-Bank N26 wird nach dem Sommer versuchen, in der Schweiz Fuss zu fassen. Das Unternehmen aus Berlin ist bereits in 24 weiteren europäischen Ländern vertreten. Neben dem Schweizer Markt will es nun auch den amerikanischen Markt aufmischen.

Mit einer deutschen Banklizenz der Finanzmarktaufsicht Finma wird das Unternehmen starten. Als erstes möchte die Smartphone-Bank den Kunden Euro-Girokonten anbieten.

Dies ist mit einer kostenlosen Debitkarte von Mastercard verbunden. In einem weiteren Schritt soll das Angebot laut «NZZ» noch ausgeweitet werden.

N26 setzt auf Interchange-Gebühren

Die wichtigste Einnahmequelle der Smartphone-Bank sind die Interchange-Gebühren. Diese überweist ein Händler Mastercard.

Weil die Bank als Issuer aufgeführt wird, bekommen sie ein Teil davon. In der EU handelt es sich um 0,2 Prozent. In der Schweiz ist es sogar noch ein bisschen mehr.

Kommentare

Weiterlesen

Fintech-Firma
SNB
5 Interaktionen
Über 30 Milliarden
Visa inc. Mastercard
Aussereuropäisch
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
19 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
19 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
2 Interaktionen
Russland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
24 Interaktionen
«Heimatland»