Minister Müller kritisiert Supermärkte wegen «unmoralischer Kampfpreise»

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die Einzelhandelsketten in Deutschland wegen seiner Ansicht nach unmoralischer Angebote für Lebensmittel aus Entwicklungsländern kritisiert.

Arbeiter tragen Bananen auf einen Markt in Lahore in Pakistan
Arbeiter tragen Bananen auf einen Markt in Lahore in Pakistan - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • CSU-Politiker beklagt Lage der Landwirte in Entwicklungsländern .

«2,88 Euro für 500 Gramm Kaffee, das ist auf Dauer nur durch Ausbeutung der Erzeuger möglich», sagte Müller der «Neuen Osnabrück Zeitung». «'Supergeil' ist dann nur noch superdreist und superunmoralisch.»

Für Landwirte in den Entwicklungsländern sei die Lage «um ein Vielfaches dramatischer» als für Deutschlands Bauern, sagte Müller der Zeitung. Die Produzenten erhielten 50 Cent für ein Pfund Kaffeebohnen, 14 Cent für ein Kilo Bananen oder sieben Cent für eine Tafel Schokolade. «Die Folge ist klar: Für die Billigbananen bei uns werden dort Sklavenlöhne gezahlt, so dass dort Kinder arbeiten müssen, damit die Familien überleben.»

Der Minister kündigte an, er wolle mit dem Einzelhandel eine «Mindestpreisschwelle beim Einkauf von Bananen in Ecuador oder Kakao in Ghana» vereinbaren. Zusätzlich müsse die Beweiskette umgedreht werden: «Wer mit Dumping-Angeboten lockt und Bananen für 88 Cent oder ein Pfund Kaffee für 2,88 Euro verkauft, wird dem Kunden künftig beweisen müssen, dass da keine Kinderarbeit drinsteckt.» «Geizhandel» führe zu Verarmung, weil den Entwicklungsländern so Milliarden an Wertschöpfung entzogen würden.

Nirgendwo in Europa finde so ein extremer Preiskampf bei Lebensmitteln statt wie in Deutschland, sagte Müller der Zeitung. «Unsere Nahrung muss uns etwas wert sein.»

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
304 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
102 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
7 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
24 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur