Migros

Migros und Coop setzen trotz Öko-Image auf Kreuzfahrten

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Zürich,

Migros und Coop betonen immer wieder, wie wichtig ihnen Umweltschutz ist. Dennoch bieten beide Konzerne Kreuzfahrten an, welche als sehr umweltschädlich gelten.

Kreuzfahrt
Kreuzfahrtschiffe belasten die Umwelt stark. - INTERPRESS/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Coop und Migros bieten durch Tochterfirmen Kreuzfahrten an.
  • Wegen des Coronavirus ist die Nachfrage allerdings stark gesunken.

Der Zeitpunkt, für Kreuzfahrten zu werben, ist aktuell besonders schlecht: Mehrere Länder warnen mittlerweile von der Gefahr, sich auf den schwimmenden Städten auf See mit dem Coronavirus anzustecken.

Im aktuellen «Migros-Magazin» wirbt die Detailhändlerin für eine Woche auf hoher See. Wer bis 23. März bucht, kriegt gar 10-fache Cumulus-Punkte.

Allerdings läuft das Geschäft nicht wie erhofft. «Die Nachfrage nach Kreuzfahrten ist aktuell rückläufig», erklärt Bianca Gähweiler, Sprecherin von Hotelplan, dem Reise-Unternehmen des Migros-Konzerns. Dies sei zum grössten Teil auf die aktuelle Lage des Coronavirus zurückzuführen.

Coronavirus Hotelplan
Das Coronavirus macht der Reise-Branche zu Schaffen. - Keystone

Mit Coop ITS Travel ist auch die Basler Detailhändlerin im Kreuzfahrt-Geschäft tätig. Auch hier ist Nachfrage in den letzten zwei Wochen stark zurückgegangen, wie Geschäftsführer Andi Restle erklärt. Wenig überraschend nicht nur bei Kreuzfahrten, sondern allgemein.

Dass die beiden Detailhändler überhaupt noch Kreuzfahrten anbieten, überrascht hingegen. Immerhin heben Coop und Migros bei jeder Gelegenheit hervor, wie wichtig ihnen Umweltschutz ist. Und hier können Kreuzfahrtschiffe nicht punkten.

Viel dreckiger als Diesel-Autos

Zwar gibt es neue Schwefelwerte, welche die schwimmenden Städte auf See seit Anfang Jahr einhalten müssen. Doch die seien ungenügend, heisst es bei Greenpeace. «Der neue Treibstoff mit weniger Schwefel ist immer noch 100 bis 500 Mal dreckiger als Strassendiesel», sagt Sprecher Yves Zenger.

Das hat Einfluss auf die Luftqualität an Bord. «In Bezug auf Schwefel, Stickoxide, Feinstaub und Russ ist die Seeluft auf Kreuzfahrtschiffen schlimmer als in einer Müllverbrennungsanlage.» Letztere würden immerhin über Abgasnachbehandlungssysteme und Filter verfügen.

Abgas Kreuzfahrtschiff
Die Abgase von Kreuzfahrtschiffen sind dreckig. - Keystone

Inwiefern die Kreuzfahrten zum Öko-Image, dass sich die Detailhändler geben, passen, lassen Coop und Migros unbeantwortet. Sie verweisen auf die Tochtergesellschaften.

Beide halten fest, dass die Schiffsreisen nicht zum Hauptgeschäft gehören. ITS Coop Travel erklärt, dass man nur vereinzelt Kreuzfahrten anbiete. Bei Hotelplan heisst es, dass der grösste Teil des Umsatzes mit Badeferien sowie individuellen Rundreisen generiert werde.

Die Migros-Tochter will auch künftig nicht auf Kreuzfahren verzichten. «Wir wollen unseren Kunden die gesamte Palette an Reisemöglichkeiten anbieten. So gehört auch der Bereich Kreuzfahrten dazu.»

Kommentare

Weiterlesen

Schlechte Bilanz
Coop Brot
18 Interaktionen
Nach Migros
Migros
3 Interaktionen
Fürs Klima
Weiterbildung
34 Interaktionen
Vorsicht!

MEHR MIGROS

migros mietportal yuno
5 Interaktionen
Migros
Galaxus
17 Interaktionen
Verluste
Migros Hauptquartier
12 Interaktionen
Zürich
schweizerische bundesbahnen
Migrolino

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
2 Interaktionen
Sieg gegen Sion
FC Zürich
5 Interaktionen
Matthias Phaëton