Mehrwertsteuersenkung könnte Verbraucherpreise rechnerisch um 1,6 Prozent senken

AFP
AFP

Deutschland,

Die von der Bundesregierung beschlossene Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli würde die Verbraucherpreise nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts bei einer vollständiger Weitergabe um 1,6 Prozent senken.

Kundin vor einem Supermarkt
Kundin vor einem Supermarkt - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Statistisches Bundesamt berechnet Effekt - Auswirkung aber schwer vorherzusagen.

Die tatsächlichen Auswirkungen seien aber schwierig zu prognostizieren, teilte die Behörde am Montag mit. Es gebe es keine gesetzliche Verpflichtung, die Senkung an Verbraucher weiterzugeben. Auch werde die Preisentwicklung noch von «vielen anderen Faktoren» bestimmt.

Das Bundesamt wies ausserdem darauf hin, dass die errechneten 1,6 Prozent lediglich ein Durchschnittswert über die gesamte Breite des massgeblichen Warenkorbs seien. Einzelne Gütergruppen würden unterschiedlich beeinflusst. Für 70 Prozent des Korbs gelte der volle oder der ermässigte Steuersatz, 30 Prozent sei ohnehin von der Mehrwertsteuer befreit. Wohnungsmieten, die einen erheblich Einfluss auf die Preisentwicklung hätten, seien nicht betroffen.

Die Bundesregierung hatte am Freitag eine allgemeine Absenkung der Mehrwertsteuer für ein halbes Jahr beschlossen. Die Massnahme soll die Binnennachfrage ankurbeln und ist Teil eines Konjunkturpakets gegen die Corona-Krise. Das Programm hat ein Gesamtvolumen von 130 Milliarden Euro und umfasst unter anderem auch einen Kinderbonus von 300 Euro. Der reguläre Mehrwertsteuersatz sinkt ab 1. Juli von 19 auf 16 Prozent, der ermässigte Satz von sieben auf fünf Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
155 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
24 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

Good News
Nach 13 Jahren
3 Interaktionen
Zwei Billionen Euro
Rapperswil-Jona SG
Rapperswil-Jona SG
St.Gallen
St.Gallen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
1 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
2 Interaktionen
Finanzminister
2 Interaktionen
Richterwahl unklar
Hacker
3 Interaktionen
Massnahmen