Mehr Arbeitslose im Bau- und Gastgewerbe im Kanton Bern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Mit dem Herbst hat sich im Kanton Bern die Zahl der Arbeitslosen wieder erhöht. Es sind vor allem das Bau- und Gastgewerbe, die zum Anstieg beigetragen haben. Die Arbeitslosenquote stieg im Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent an.

Die Kontrollen zur Schwarzarbeit
Auch der Ständerat will die Schwarzarbeit stärker bekämpfen – mit Hilfe von Konkurs-, Betreibungs- und Handelsregisterämtern. (Symbolbild) - keystone

Mit dem Ende der Sommersaison in den Tourismusdestinationen steigt namentlich im Berner Oberland die Zahl der Arbeitslosen im Gastgewerbe an. Mit Beginn der Wintersaison werden dann wieder mehr Leute eingestellt. Und auch das Baugewerbe kennt jahreszeitliche Schwankungen. Im Herbst und Winter wird aus Witterungsgründen weniger gebaut.

Bereinigt um diese saisonalen Faktoren ist die Arbeitslosigkeit im Kanton Bern im Oktober im Vergleich zum Vormonat stabil geblieben., wie die bernische Volkswirtschaftsdirektion am Freitag mitteilte.

In acht von zehn Verwaltungskreisen nahm die Arbeitslosigkeit zu, in den übrigen blieb sie stabil oder ging zurück. Den grössten Anstieg verzeichneten die touristisch geprägten Verwaltungskreise Interlaken-Oberhasli und Obersimmental-Saanen.

Die Spannweite der Arbeitslosigkeit reicht von unter einem Prozent im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental bis zu drei Prozent in Biel. Schweizweit lag die Arbeitslosenquote Ende Oktober bei 2,2 Prozent.

Aus der Industrie trafen 27 Gesuche für Kurzarbeit ein. Sie betragen 884 Beschäftigte.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
96 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
41 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR AUS STADT BERN

Armeeangehörige
Kranke WK-Soldaten
Altstadt Bern Münster
1 Interaktionen
Bern
Berner Stadtrat
2 Interaktionen
Bern
Berner Wyssloch