Lettland will bis 2023 russische Gasimporte einstellen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lettland,

Lettland will bis spätestens Anfang kommenden Jahres von russischem Gas wegkommen. Die Regierung des baltischen EU- und Nato-Landes beschloss am Dienstag in Riga, Gasimporte aus dem grossen Nachbarland bis zum 1. Januar 2023 aufzugeben.

Riga coronavirus
Die Regierung in der lettische Hauptstadt Riga entscheidet sich für einen erneuten Lockdown um vier Wochen. - Keystone

Dies teilte Wirtschaftsminister Janis Vitenbergs nach der Kabinettssitzung mit. Er sprach von einer «historischen Entscheidung zur Stärkung der Energiesicherheit und Unabhängigkeit Lettlands». Entsprechende Gesetzesänderungen müssten aber noch vom Parlament gebilligt werden.

Um die Energieversorgung sicherzustellen, hat die Regierung in Riga beschlossen, im unterirdischen lettischen Gasspeicher in Incukalns eine strategische Flüssiggas-Reserve aufzubauen. Beziehen will Lettland das Gas dafür über das Flüssiggas-Terminal im benachbarten Litauen.

Weiter sollen auch Verhandlungen mit Estland und Finnland aufgenommen werden über mögliche Lieferungen durch die von beiden Ländern geplante gemeinsame Anlage. Lettland plant zudem den Bau eines eigenen Flüssiggas-Terminals. Nach Angaben von Vitenbergs könnte die Anlage bis Ende 2023 oder Anfang 2024 errichtet werden.

Weiterlesen

Prüfung Auto
Im Verzug
WhatsApp Spam
Neue Funktion

MEHR IN NEWS

Baselbiet Ersatzwahl
Ersatzwahl
Raphael Brauchli, Die Mitte Mittelland AR
Brauchli (Mitte)

MEHR AUS LETTLAND

Tuchel
2 Interaktionen
«Laut genug?»
Harry Kane
2 Interaktionen
Doppeltorschütze
Ein Offizier der Spezialeinheit des staatlichen Grenzschutzes patrouilliert am errichteten Zaun an der Grenze zwischen Lettland und Weissrussland in Robežnieki, Lettland.
An Ostgrenze
russland nato
12 Interaktionen
Riga