Kündigungswelle bei US-Softwarefirma nach Verbot politischer Gespräche

AFP
AFP

USA,

Nach einem Verbot politischer Gespräche am Arbeitsplatz hat rund ein Drittel der Belegschaft eines US-Softwarkonzerns die Kündigung eingereicht.

In den USA laufen seit Monaten erhitzte politische Debatten
In den USA laufen seit Monaten erhitzte politische Debatten - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Die Kündigungswelle setzte ein, nachdem der Chef von Basecamp, Jason Fried, am Montag in einem Blogbeitrag neue Unternehmensrichtlinien verkündet hatte. Dazu zählte ein Verbot «gesellschaftlicher und politischer Diskussionen auf unserem Unternehmensaccount».

Zudem sollten «bevormundende» Mitarbeiterboni wie Zuschüsse für Fitnessstudios oder Fortbildung, eingestellt werden, kündigte Fried an. Laut einer Erhebung verkündeten daraufhin rund 20 der 57 Basecamp-Mitarbeiter im Onlinedienst Twitter ihre Kündigung. Unter ihnen waren der Chef der Designabteilung, der Marketingchef und die Leiterin des Kundendienstes.

Unternehmenschef Fried hatte das Politik-Verbot damit begründet, politische Diskussionen hätten sich in jüngster Zeit zu einer «grossen Ablenkung» von der Arbeit entwickelt: «Wir müssen keine tiefgreifenden gesellschaftlichen Probleme lösen, wir machen Software.»

In den USA laufen seit Monaten erhitzte Debatten etwa über die Themen Rassismus, die Präsidentschaftswahl im vergangenen November oder die Rechte von Transgender.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS USA

5 Interaktionen
Raketen
esa
Cape Canaveral
US-Aussenminister
trump
12 Interaktionen
Für 60 Tage