KOF-Konjunkturbarometer signalisiert Eintrübung der Wirtschaft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Das KOF-Konjunkturbarometer ist im Oktober um 1,3 Punkte auf 90,9 Punkte gesunken. Somit hält der Abwärtstrend weiter an.

franken
Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Mai um 1,4 Zähler auf 98,5 Punkte leicht gestiegen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das KOF-Konjunkturbarometer ist um 1,3 Punkte auf 90,9 Punkte gesunken.
  • Somit hält der Negativtrend auch im Oktober weiter an.
  • Als Treiber für diese Entwicklung gelten die Gastronomie und das verarbeitende Gewerbe.

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben weiterhin verhalten. Das KOF-Konjunkturbarometer ist im Oktober um 1,3 Punkte auf 90,9 Punkte gesunken. Der Indikator hat sich damit seit Juni monatlich immer weiter abgeschwächt.

Und er liege zum sechsten Mal in Folge unter seinem langfristigen Mittel, teilte das ETH-Konjunkturforschungsinstitut KOF am Freitag mit.

Von AWP befragte Ökonomen hatten nur teilweise einen weiteren Rückgang erwartet: Ihre Schätzungen lagen bei 90,0 bis 93,5 Punkten. Weiter wurde der Wert für September nach unten revidiert und zwar auf 92,3 Punkte von 93,8 Punkten.

Verarbeitendes Gewerbe und Gastronomie als Treiber

Die Abwärtsbewegung des Barometers im Oktober sei primär durch Indikatoren des verarbeitenden Gewerbes sowie des Gastgewerbes getrieben. Dies erklären die KOF-Ökonomen am Freitag. Vor allem die Bewertung von Hemmnissen in der Produktion und die Lagerbewertung entwickelten sich negativ. Dagegen hielten sich die Indikatoren für das Baugewerbe, die Finanz- und Versicherungsdienstleistungsbranche sowie den privaten Konsum auf konstantem Niveau.

Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein Frühindikator für die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft, der sich aus einer Vielzahl von Einzelindikatoren zusammensetzt. Seit der jüngsten Revision sind es deren 608 an der Zahl. Diese werden über statistisch ermittelte Gewichte zu einem Gesamtindikator zusammengefasst.

Mit dem Einkaufsmanager-Index (PMI) wird am kommenden Dienstag (1. November) ein weiterer wichtiger vorlaufender Konjunktur-Indikator veröffentlicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Wirtschaft
9 Interaktionen
KOF
kof konjunkturforschungsstelle
5 Interaktionen
Im August

MEHR AUS STADT ZüRICH

kapo zürich
Zürich
Handschellen
Zürich-Altstätten ZH
Credit Suisse
15 Interaktionen
UBS-Deal
Kantonsrat Regierungsrat Wahl Parlament
17 Interaktionen
Wie Bundesrat