Knapper Impfstoff verhindert schnelle Tourismuserholung weltweit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die schleppenden Corona-Impfkampagnen in vielen Ländern machen eine schnelle Erholung vieler Tourismusregionen zunichte. Betroffen sind vor allem ärmere Länder.

Der weltweite Tourismus hat unter der Pandemie gelitten. Und weil es jetzt mit den Impfungen nur schleppend vorangeht, dürfte das Reisegeschäft weiter schmerzhafte Einbussen spüren. Im Bild Touristen auf der Rigi. (Symbolbild)
Der weltweite Tourismus hat unter der Pandemie gelitten. Und weil es jetzt mit den Impfungen nur schleppend vorangeht, dürfte das Reisegeschäft weiter schmerzhafte Einbussen spüren. Im Bild Touristen auf der Rigi. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Pandemie bescherte der Tourismusbranche weltweit Einbussen von 2,4 Billionen Dollar.
  • Wegen der schleppenden Impfkampagnen falle der Schaden höher aus.

Im vergangenen Jahr haben demnach direkte und indirekte Folgen des Tourismuseinbruchs das Bruttoinlandsprodukt - die Produktion von Waren und Dienstleistungen nach Abzug aller Vorleistungen - weltweit um schätzungsweise 2,4 Billionen Dollar (etwa 2,2 Billionen Franken) geschmälert.

International waren etwa eine Milliarde weniger Touristen unterwegs als im Jahr davor, ein Einbruch von 73 Prozent, wie die UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (Unctad) und die UN-Tourismusorganisation (UNWTO) am Mittwoch in Genf berichteten.

Reiche Länder erholen sich schneller

Auch in diesem Jahr sei im Vergleich zu 2019 ein Minus von 1,7 bis 2,4 Billionen Dollar zu befürchten - vor allem, wenn das Impftempo in Ländern mit niedrigen Einkommen nicht rasch anziehe. Entsprechend litten diese Länder am meisten, während die Erholung in reichen Ländern mit hohen Impfraten – etwa Frankreich, Deutschland, die Schweiz, Grossbritannien und die USA – schneller komme.

Allerdings dürften frühestens 2023 wieder so viele Touristen international unterwegs sein wie vor der Pandemie, so die Organisationen. Viele Länder haben ihre Reisebeschränkungen noch nicht aufgehoben.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht von Impfnationalismus in reichen Ländern und moralischem Versagen. Einige Regierungen hätten einen Grossteil des knappen Impfstoffs aufgekauft, statt sich einer solidarischen Verteilung in aller Welt anzuschliessen. Während mancherorts bereits junge gesunde Menschen geimpft würden, setzten Pflegekräfte in anderen Ländern ihr Leben bei der Versorgung von Corona-Kranken täglich aufs Spiel, ohne selbst geimpft zu sein.

Kommentare

Weiterlesen

Tourismus Schweiz
21 Interaktionen
Corona-Pandemie
Aufholbewegung corona
4 Interaktionen
Erhöhung des BIP

MEHR IN NEWS

Zahnarzt
2 Interaktionen
Keine Ausbildung
Gen Z Mann
49 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG

MEHR AUS GENèVE

Schweden WEURO 2025
4 Interaktionen
An WEURO 2025
Rinderseuche
5 Interaktionen
Tierseuche in Frankreich
FC Zürich
157 Interaktionen
Transfer-Karussell
Hitzewelle
41 Interaktionen
30 Tage über 30 Grad