Inflationsschätzung für August im Euroraum nach unten korrigiert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Das EU-Statistikamt Eurostat hat seine Schätzung zur Inflation im Euroraum für August leicht nach unten korrigiert.

Inflation Eurozone
Das EU-Statistikamt Eurostat hat die Inflation im Euroraum für August leicht nach unten angepasst. (Archivbild) - sda

Das EU-Statistikamt Eurostat hat seine Schätzung der Inflation im August im Euroraum am Dienstag leicht nach unten korrigiert. Die Teuerungsrate im Jahresvergleich lag im vergangenen Monat demnach bei 2,0 Prozent und war im Vergleich zum Vormonat damit stabil. In einer ersten Schätzung waren die Statistiker von einer Inflationsrate von 2,1 Prozent ausgegangen.

Die Energiepreise sanken im Jahresvergleich demnach um 2,0 Prozent und damit etwas stärker als zunächst angenommen. Am höchsten fiel der Preisanstieg mit 3,2 Prozent bei Lebensmitteln, Alkohol und Tabak aus, gefolgt von Dienstleistungen mit 3,1 Prozent.

Rumänien mit Spitzenwert, Frankreich mit niedrigstem Anstieg

Die höchsten Inflationsraten verzeichneten im vergangene Monat Rumänien (8,5 Prozent), Estland (6,2 Prozent) und Kroatien (4,6 Prozent). Am niedrigsten fiel der Preisanstieg in Frankreich (0,8 Prozent) und Italien (1,6 Prozent) aus, in Zypern stagnierten die Preise.

Für Deutschland gehen die EU-Statistiker von einer Preissteigerung um 2,1 Prozent aus. Sie verwenden zur internationalen Vergleichbarkeit eine andere Berechnungsmethode als das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, das die Inflation in Deutschland im August mit 2,2 Prozent angegeben hatte.

Kommentare

Weiterlesen

Inflation
1 Interaktionen
Laut Eurostat

MEHR IN NEWS

Uneins bei Amnestie für Schweizer Kämpfer im Ausland
Politik uneinig
Polizisten Synagoge
2 Interaktionen
Rückwirkend
tanja grandits
1 Interaktionen
In Oberwil BL

MEHR AUS BELGIEN

Von der Leyen
26 Interaktionen
Reaktion
Roberta Metsola
Präsenzausbau