Inflation

Inflation in Deutschland wieder über Zwei-Prozent-Marke

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Teuerungsrate in Deutschland steigt erstmals seit Juli wieder über zwei Prozent. Doch Experten bleiben gelassen.

Die Inflation in Deutschland ist wieder leicht gestiegen.
Die Inflation in Deutschland ist wieder leicht gestiegen. - Sven Hoppe/dpa

Steigende Preise für Dienstleistungen und Lebensmittel haben die Teuerungsrate in Deutschland erstmals seit Juli wieder über die Zwei-Prozent-Marke getrieben. Im November lagen die Konsumentenpreise um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag bestätigte.

Von Oktober auf November des laufenden Jahres sanken die Preise unterdessen um 0,2 Prozent. Ökonomen gehen davon aus, dass die jährliche Inflationsrate in den nächsten Monaten noch etwas weiter anziehen wird.

2023 waren zum Jahresende sowohl die Energiepreise als auch die Preise für Reisen deutlich gesunken – diese dämpfenden Basiseffekte entfallen nun.

Die gute Nachricht für Konsumentinnen und Konsumenten: Die Inflation dürfte trotz mancher Preisspitzen bei Butter im Supermarkt oder der Jahresrechnung der Autoversicherung insgesamt auf relativ moderatem Niveau bleiben.

Kaufkraft bleibt stabil

Mit einer Teuerungswelle wie im Jahr 2022, als sich infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine Energie und Lebensmittel sprunghaft verteuerten und die Inflationsrate in Deutschland bis auf fast neun Prozent kletterte, rechnet derzeit kein Experte.

Hohe Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Konsumenten, weil sie sich dann für einen Euro weniger leisten können.

Im November musste in Deutschland für Nahrungsmittel 1,8 Prozent mehr bezahlt werden als ein Jahr zuvor. Im Oktober hatten die Lebensmittelpreise noch deutlicher über Vorjahresniveau gelegen. Dienstleistungen wie Gaststättenbesuche oder Versicherungen verteuerten sich im November wie im Vormonat insgesamt um 4,0 Prozent.

Günstiger als ein Jahr zuvor waren Tanken und Heizen: Insgesamt verbilligte sich Energie binnen Jahresfrist um 3,7 Prozent. In den Monaten davor hatten die Energiepreise jedoch noch deutlicher unter Vorjahresniveau gelegen und somit die Inflationsrate stärker gedämpft.

Kommentare

User #5982 (nicht verifiziert)

schweizer freuts billig ware und billig essen wird teurer,aber sie stehen schlange für sowas

Weiterlesen

Berlin

MEHR IN NEWS

ukraine
4 Interaktionen
Erfolge?
blatten vs
Bergsturz in Blatten
Verteidigungsminister Israel Katz
«Iron Beam»

MEHR INFLATION

grossbritannien inflation
1 Interaktionen
Zinspolitik
Im August
Lazarus Chakwera
2 Interaktionen
Wirtschaftskrise
Mieten
18 Interaktionen
Im letzten Jahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland