Industrieverband BDI gegen generelles Recht der Arbeitnehmer auf Homeoffice

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat sich gegen ein generelles Recht von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf Homeoffice ausgesprochen.

Arbeitnehmer im Homeoffice
Arbeitnehmer im Homeoffice - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbandspräsident: Auch nach der Pandemie müssen Arbeitgeber entscheiden dürfen.

Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie müsse der Arbeitgeber entscheiden dürfen, ob vor Ort gearbeitet werden müsse oder nicht, sagte Verbandspräsident Siegfried Russwurm am Montag im Deutschlandfunk.

Zugleich gestand er ein, dass es ein Zurück zur alten Zeit ohnehin nicht geben werde, da in der Pandemie auch die Firmen die Vorzüge von Homeoffice und mobiler Arbeit kennengelernt hätten. Das Arbeiten von Zuhause aus werde also künftig in den Firmen einen höheren Stellenwert einnehmen.

Vor rund einer Woche hatte der BDI ein Ende der Homeoffice-Pflicht sowie der Corona-Testpflicht in Betrieben gefordert und dies mit dem Impffortschritt und sinkenden Infektionszahlen begründet. Die Regierung lehnt derzeit eine Aufhebung der Homeoffice-Pflicht noch ab. Die Grünen fordern eine Umwandlung der Pflicht in ein Recht auf Homeoffice.

Kommentare

Weiterlesen

Hongkong
Über 40 Tote
a
206 Interaktionen
Nach Festnahme

MEHR IN NEWS

In Australien
iPad mini oled
Neuerungen
Migros outlet
2 Interaktionen
Neuausrichtung
a
4 Interaktionen
Argentinien – China

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Dschungelcamp
Show
Jan Zimmermann Tim Lehmann
1 Interaktionen
Jan Zimmermann
Polizei
Deutschland
Europäischer Filmpreis
1 Interaktionen
Erfolg