Importe von Nudeln zurückgegangen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Nudelimporte nach Deutschland sind zurückgegangen: Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis August dieses Jahres rund 254.000 Tonnen Nudeln im Wert von 283,7 Millionen Euro importiert - ein Rückgang um 7,3 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.

Pasta-Gericht
Pasta-Gericht - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Probleme bei Hartweizenernte könnten zu Preissteigerungen führen.

Auch die Exporte gingen um diesen Wert zurück, sie betrugen bis August 40.400 Tonnen.

Im vergangenen Jahr hatte der Handel mit den Teigwaren einen Boom erlebt, mit 405.000 Tonnen wurden rund 5,9 Prozent mehr Nudeln eingeführt als 2019. Dabei kamen im vergangenen Jahr 86,2 Prozent der eingeführten Teigwaren aus Italien.

Klimabedingte Missernten beim Hartweizen könnten jedoch zu Engpässen und Preissteigerungen führen, mahnte das Statistische Bundesamt. Grund seien vor allem Dürre und extreme Hitze in den USA und Kanada sowie ungünstige Wetterbedingungen in anderen wichtigen Anbauländern. Für Kanada schätzt die dortige Statistikbehörde die diesjährige Hartweizenernte auf nur 3,5 Millionen Tonnen - das wäre nur etwa halb so viel wie im Vorjahr.

Zwar wächst Hartweizen auch in Deutschland, den Bedarf deckt die Menge hierzulande jedoch bei weitem nicht. Der Nudel-Rohstoff hängt zu 83 Prozenten von Importen ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
371 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur