Hamburg plant nach Scheitern der Initiative zum «Containern» eigenen Weg

AFP
AFP

Deutschland,

Nach dem Scheitern einer Initiative Hamburgs zur Straffreiheit des sogenannten Containerns will die Hansestadt einen Sonderweg einschlagen.

Brötchen in einem Supermarkt
Brötchen in einem Supermarkt - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Justizsenator will mit Staatsanwaltschaft reden.

«Wir wollen mit unserer Staatsanwaltschaft darüber reden. Sie hat nach der Strafprozessordnung die Möglichkeit, Verfahren wegen Geringfügigkeit einzustellen», sagte Hamburgs Justizsenator Till Steffen (Grüne) am Freitag im Bayerischen Rundfunk.

Auf der Justizministerkonferenz der Länder war am Donnerstag eine Initiative gescheitert, die Entnahme von Lebensmitteln aus Supermarkt-Müllcontainern nicht mehr unter Strafe zu stellen. Steffen hatte sich danach enttäuscht gezeigt und gesagt, es verstehe «kein Mensch, warum die Entnahme von Müll bestraft werden muss».

Dies gilt bislang als Diebstahl. Hamburg schlug deshalb vor, den Eigentumsbegriff oder die Straftatbestände zu ändern, konnte aber vor allem die Minister der Union nicht überzeugen.

Der Grünen-Politiker hätte sich eine bundesweit einheitliche Regelung gewünscht. «Brauchen wir für diese Fälle wirklich das Strafrecht, oder kann man da nicht sagen, da wollen wir Strafverfolgung sein lassen?», sagte er im Bayerischen Rundfunk.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
277 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
96 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
2 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
19 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur