Aktie

Gilead Sciences: Potenzielles Corona-Medikament lässt Aktie steigen

Milena Zürcher
Milena Zürcher

USA,

Die Aktie des US-Biotech-Konzerns Gilead Sciences ist am Montag erneut gestiegen. Grund dafür ist das potenzielle Corona-Medikament Remdesivir.

Gilead Sciences Aktie
Ein Schild vor dem Hauptsitz des Pharmaunternehmens Gilead Sciences in Foster City (USA). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Montag ist die Aktie von Gilead Sciences erneut gestiegen.
  • Grund dafür ist das potenzielle Corona-Medikament Remdesivir.
  • Der US-Biotech-Konzern soll einem Medienbericht zufolge die Produktion hochgefahren haben.

Lange ging es mit der Aktie von Gilead Sciences seitwärts. Doch nun haben die Papiere in der ersten Handelsstunde am Montag deutlich zugelegt. Die Aktie legte um rund vier Prozent auf 75 Euro (zirka 79 Franken) zu.

Bereits am Freitag verbesserten sich die Wertpapiere des US-Biotech-Konzerns von rund 67 auf über 70 Euro (zirka 73 Franken). Grund dafür ist das Medikament Remdesivir, welches als vielversprechende Behandlung gegen das Coronavirus gilt. Das Mittel wurde von Gilead ursprünglich zur Bekämpfung von Ebolavirus entwickelt.

Gilead hat die Herstellung von Remdesivir nun hochgefahren, wie «themarket.ch» berichtete. So hat der Konzern bereits 1,5 Millionen individuelle Dosen des Medikaments produziert. Damit könnten 140'000 Corona-Infizierte behandelt werden.

Kommentare

Weiterlesen

ebola medikament coronavirus
3 Interaktionen
Neue Hoffnung
Gilead Sciences
3 Interaktionen
0,06 Euro gestiegen
Coronavirus Remdesivir Medikament
58 Interaktionen
Medikament Remdesivir

MEHR IN NEWS

Drohnen
1 Interaktionen
Kooperation
Stromabschaltungen
7 Interaktionen
Folgen
Pete Hegseth
Laut Hegseth
Entscheidung

MEHR AKTIE

amd aktie
OpenAI-Kooperation
AMD Haupthaus Kalifornien
3 Interaktionen
Sattes Plus
byd
11 Interaktionen
Nach 17 Jahren
SIG Verpackung
2 Interaktionen
Aktienmarkt

MEHR AUS USA

Robotaxi
1 Interaktionen
Ankündigung
Donald Trump
4 Interaktionen
In Gaza
Mercedes Formel 1 Fahrer
Jetzt offiziell
powell
3 Interaktionen
US-Wirtschaft