Gewerbeverband begrüsst mehr Testen - und bekräftigt Forderungen
Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) begrüsst, dass der Bundesrat seine Forderung nach mehr Testen aufgenommen habe. Aber der Lockdown und mit ihm auch die Homeoffice-Pflicht könne und müsse umgehend beendet werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Es brauche einen konsequenten Strategiewechsel, weg von der Lockdown-Strategie und hin zur vollständigen Öffnung in der Logik des gezielten Schutzes, heisst es in einer Mitteilung des sgv vom Freitag.
Der Bundesrat müsse hier endlich der Bevölkerung und der Wirtschaft eine Perspektive bieten. Geeignete Konzepte bestünden bereits.
Economiesuisse begrüsste am Freitag den Entscheid des Bundesrats für eine breite Anwendung von Corona-Massentests. Damit werde eine Forderung erfüllt, die der Wirtschaftsdachverband in den vergangenen Monaten immer wieder gestellt habe. Jetzt sei es an den Kantonen, diese Massentests rasch und umfassend einzuführen. Die Privatwirtschaft könne sie dabei mit Know-how und Logistik unterstützen.
Begrüsst wurde die Testoffensive auch vom Schweizerischen Arbeitgeberverband (SAV). Die freiwilligen Tests müssten allerdings so ausgestaltet sein, dass sie für Unternehmen nicht mit Zusatzkosten und grossen Abwesenheiten verbunden seien, forderte der SAV am Freitag in einer Mitteilung. Zudem sei sicherzustellen, dass sich einzig die positiv Getesteten in Isolation begeben müssten.