Fülli, Hefte & Co.: So viel lassen sich Eltern den Schulstart kosten

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Bern,

In den ersten Kantonen hat die Schule bereits wieder begonnen. Dafür haben die Eltern im Vorfeld reichlich eingekauft – und viel für ihre Kids bezahlt.

Schulstart
In den ersten Schweizer Kantonen hat diese Woche der Schulalltag wieder begonnen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Verkauf von Schulmaterialien läuft bisher ausserordentlich gut.
  • Dabei zahlen Eltern für Schultheke, Etui, Stifte und Hefte oft sehr viel Geld.

Nach den langen Sommerferien startet in diesem Monat wieder der Schulalltag. Ein aufregendes Abenteuer, wofür die Kinder ausreichend gewappnet sein müssen – und wofür Eltern auch gerne viel ausgeben.

Wie eine Umfrage bei den grössten Schweizer Detailhändlern nämlich zeigt, läuft der bisherige Verkauf von Schulartikeln ausserordentlich gut. Bei Manor beispielsweise heisst es auf Anfrage, dass sich die letzten Wochen «über dem Niveau vom letzten Jahr» befinden. Bei Galaxus Digitec wiederum habe sich die Nachfrage allein in der letzten Woche gegenüber der Vorwoche verdoppelt.

Besonders begehrt sind leichte und ergonomische Schultheks. Ergobag beispielsweise befindet sich bei Digitec Galaxus unter den drei bestverkauften Marken. Kostenpunkt für das günstigste Modell: fast 200 Franken. Wie Mediensprecherin Seraina Cadonau allerdings erklärt, «lassen Eltern im Schnitt rund 110 Franken für einen Schulthek springen».

Nachfrage nach Trottinettes ungewöhnlich hoch

Doch mit dem Rucksack allein kommen Kinder im Schulalltag nicht weit. Auch Etuis, Füller, Ordner und Spiralhefte werden benötigt – und wandern deshalb fast ebenso oft in den Warenkorb.

Haben Sie Kinder im Schulalter?

Bei Digitec Galaxus beispielsweise gingen im Juli «22 Prozent mehr Füllis über den virtuellen Ladentisch als im Juli 2022». Und auch in diesem Monat liege das Plus bereits bei 18 Prozent. Kostenpunkt: bis zu 50 Franken, in exklusiven Ausnahmefällen auch mehr.

«Hinzu kommen Produkte, die nicht unbedingt zu den klassischen Schulmaterialen zählen», heisst es bei Coop. Dazu zählen unter anderem Brushmarkers (Markierstifte) für Handlettering (Schönschreiben), aber auch Bauchtaschen und Trottinettes.

Kommentare

Weiterlesen

schulhaus enge
Gemeinde
s
38 Interaktionen
Bis 350 Franken
E_Trottinette
5 Interaktionen
Zentralschweiz

MEHR AUS STADT BERN

YB Frauen St.Gallen
4 Interaktionen
Women's Super League
YB
4 Interaktionen
Sieg-Premiere
Reto Nause Gastbeitrag
38 Interaktionen
USA-Verhandlungen
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»