Frankreichs Winzern droht historischer Ernteeinbruch wegen Frühlingskälte

AFP
AFP

Frankreich,

Frankreichs Winzer stehen angesichts des frostigen Wetters im Frühjahr vor einer mageren Ernte: Das französische Landwirtschaftsministerium präzisierte am Dienstag erste Schätzungen und rechnet nun mit Einbussen von 29 Prozent verglichen mit 2020.

Weinstock in Frankreich
Weinstock in Frankreich - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Produktion dürfte dieses Jahr 29 Prozent niedriger ausfallen.

Erwartet werde eine Produktion im Umfang von 33,3 Millionen Hektolitern, teilte das Ministerium mit. Vor einem Monat waren Einbussen von 24 bis 30 Prozent veranschlagt worden.

Grund für die niedrige Ausbeute ist vor allem ein ungewöhnlich kühler und frostiger April. Das Ministerium sprach von einer «historisch niedrigen» Produktion. Sie dürfte in diesem Jahr noch unter dem Niveau der Jahre 1991 und 2017 liegen, als schon einmal schwere Aprilfröste den Pflanzen zugesetzt hatten, sowie 25 Prozent unter dem Mittel der Ernten der vergangenen fünf Jahre.

Ausserdem kämpften die Winzer zuletzt mit Pflanzenkrankheiten wie dem Mehltau, der wiederum durch das feuchte Sommerwetter hervorgerufen wurde. Auch das schmälert die Ernte. Frankreich ist nach Italien der weltweit zweitgrösste Weinproduzent sowie der grösste Weinexporteur.

Kommentare

Weiterlesen

Brot
683 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
34 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN NEWS

Drohnen
1 Interaktionen
Kooperation
Stromabschaltungen
7 Interaktionen
Folgen
Pete Hegseth
Laut Hegseth
Entscheidung

MEHR AUS FRANKREICH

marine le pen
1 Interaktionen
Trotz Berufung
lvmh
Um 8 Prozent
meghan selbst
143 Interaktionen
Paris
Boris Vallaud
6 Interaktionen
Politische Krise